Intralogistik

Die Logistik der Automobilindustrie ist wegen ihrer Effizienz Vorbild für andere Branchen. OEMs, Zulieferer und Logistiker arbeiten zusammen, um ein reibungsloses Materialflussmanagement für den Produktionsprozess zu gewährleisten. Ein einziger Behälter mit Einbauteilen, der zu spät oder in einen falschen Takt zum Band gefahren wird, kann den Produktionsprozess zum Stocken bringen. Für diese Herausforderungen benötigen Automobilhersteller und -zulieferer eine intelligente Intralogistik-Lösung.

Intelligente Werkslogistik

Die Intralogistik verbindet die Inbound-Logistik mit der Produktion. Als „letzte Meile" der Logistik kommt ihr eine zentrale Scharnierfunktion zu, deren reibungsloses Funktionieren wesentlich für die Gesamteffizienz der Werke von Automobilherstellern und –zulieferern ist.

INFORM bietet mit der intelligent optimierenden Intralogistik-Lösung ein umfassendes Werkzeug für die Planung und Steuerung von Transportprozessen im Werk und zwischen Werksteilen. So lässt sich das Materialflussmanagement in Echtzeit gestalten, umsetzen und transparent machen.

Ansprechpartner

Oliver Graf

Oliver Graf
Fachberater
Tel: +49 (0) 2408 / 9456 - 6688 O.Graf@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen


Veranstaltungen (3)

Lösung SyncroTESS Features

INFORM bietet Komplettlösungen für die Logistik in der Automobilindustrie. Die Software lässt sich an verschiedene logistische und fertigungstechnische Ansätze anpassen. Dabei stehen die Transparenz des Materialflusses und die optimale Ressourcenauslastung im Vordergrund. Für die Intralogistik in der Automobilindustrie bietet die Software:

  • Ressourcen-übergreifendes Transportleitsystem

    Mitarbeiter sowie alle aktiven und passiven Ressourcen können mit einem System gemanagt werden: Stapler, Zugmaschinen, Routenzüge, FTS oder Spezialgeräte genauso wie passive Transporthilfsmittel aller Art (z. B. Anhänger, Wechselbrücken, Container, Gestelle).

  • Intelligente Echtzeitoptimierung

    Echtzeitoptimierung aller Ressourcen basierend auf einer ganzheitlichen Systemsicht anstatt der Betrachtung von Einzel-Ressourcen.

  • Management mehrstufiger Transporte

    Abbildung mehrstufiger Transportketten, um Teile und Material von der Rampe über Umschlagpunkte mit verschiedenen Ressourcen an die Bedarfsorte zu transportieren.

  • Online-Materialverfolgung: Tracking und Tracing

    Echtzeitinformationen über die aktuellen Positionen von Teilen und Material. Einfache System-Übernahme durch Scanner oder andere Identifizierungstechnologien.

  • Integration verschiedener Transportansätze

    Paralleles Management von verschiedenen Logistik-Konzepten: On-Demand-Stapler- und bedarfsgesteuerte Zugverkehre genauso wie fixe Routenzugkonzepte. Reduzierter Aufwand für Planung, Integration, Steuerung und Optimierung der Transportverkehre. Echtzeit-Monitoring der laufenden Prozesse und intelligente, automatisierte Anpassungen bei Planabweichungen.

Vorteile

Ein optimaler Fertigungsprozess in der Automobilindustrie setzt einen ebenso optimalen intralogistischen Prozess voraus.
Er ist für die Qualität als auch für die Kosteneffizienz von entscheidender Bedeutung.

  • Produktionssynchroner Materialfluss

    Eine enge Verknüpfung von Materialflussmanagement und Fertigungssteuerung.

  • Gesteigerte Effektivität

    Durch intelligente Kombination von Transportaufträgen.

  • Hohe Transparenz

    Online-Materialverfolgung aller Transportbewegungen, auch später nachvollziehbar.

  • Online KPIs

    Aussagekräftige Kennzahlen bieten Transparenz für das Intralogistik-Management.

  • Bessere Fuhrparkauslastung

    Dank Echtzeitoptimierung verringerte Wegstrecken und Leerfahrtenanteil.

  • Reduzierte Lagerhaltung

    Durch höhere Termintreue bei der Produktionsversorgung.

Themenwelt

Automobilhersteller steuert riesige Materialströme zur internen Produktionsversorgung mit INFORM Software

In einer der größten deutschen Autofabriken ist die INFORM Software über zwei Jahrzehnte im Einsatz. Das System hat eine zentrale Bedeutung für die Werkslogistik. Mit der Einführung der Intralogistik-Lösung wurde die Prozesssicherheit erhöht und eine 100%ige Materialverfolgung erreicht. Eine Online-Materialverfolgung ist für den Automobilhersteller besonders wichtig, da jedes Fahrzeug individuell nach Kundenwunsch gebaut wird. Aufgrund dieser hohen Variantenvielfalt ist auch der Teileverbrauch entsprechend komplex und muss genau auf den Produktionsablauf abgestimmt sein. Hier ist in erster Linie die Steuerung und Koordination der Materialströme von entscheidender Bedeutung, damit stets die richtigen Teile zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Montage bereitstehen.

Komplexe Optimierungsalgorithmen sorgen dafür, dass täglich bis zu 150.000 Einzeltransportschritte geplant und gesteuert werden. Dabei sollen Leerfahrten vermieden und alle Produktionsbereiche termingerecht beliefert werden. Zusätzlich erlauben die von der Software zur Verfügung gestellten Daten ein schnelleres und genaueres Monitoring der internen Prozesse und machen die Intralogistik des Autobauers fit für die Herausforderungen der Zukunft.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben