Aircraft Maintenance
Die Personaleinsatzplanung im Bereich Line Maintenance gilt als eine äußerst komplexe Aufgabe. Ein beträchtlicher Teil der Arbeitslast ist nicht planbar und die operative Situation unterscheidet sich nahezu immer von zuvor erstellten Plänen. Für die Fluggesellschaften und MRO-Anbieter gilt, nur diejenigen, die die Balance zwischen personeller Verfügbarkeit und tatsächlicher Arbeitslast halten können, werden im Markt bestehen. Die hohe Konkurrenz fordert zudem ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Qualität und Produktivität.
Lösung
Die Instandhaltung der Flugzeugflotte gehört zu den wichtigsten Erfolgskriterien einer Fluggesellschaft. Die Passagiere erwarten einen sicheren und gleichermaßen pünktlichen Flugbetrieb, dem eine effiziente Ressourcenplanung vorangehen muss. Herausforderungen wie verspätete Flüge, technische Defekte und eine ständig wechselnde Arbeitslast machen die Personaleinsatzplanung im Bereich Line Maintenance zu einer echten Herausforderung.
GroundStar greift all diese Punkte auf und unterstützt ausgehend von der Planung bis zum Einsatztag sämtliche Arbeitsschritte eines Disponenten. Das System gibt einen Überblick über alle für den Tag geplanten Aufgaben und Mitarbeiter mit der entsprechenden Zuordnung der Flüge. Im Falle von Unregelmäßigkeiten werden An- und Abreisezeiten, Flugzeugpositionen und Arbeitsfortschritte automatisch aktualisiert und Aufgaben neu geplant. Diese vom System übernommenen Optimierungsaufgaben reduzieren den Arbeitsaufwand des Disponenten, sodass ein besonderer Fokus auf kritische Situationen möglich wird.
Ansprechpartner
Features
- Integration in vorhandene Systeme
GroundStar integriert sich nahtlos in vorhandene MRO-Systeme (ULTRAMAIN, MXI und AMOS) und stellt damit sicher, dass Wartungspläne ordnungsgemäß und effizient den Mitarbeitern zugewiesen und rechtzeitig durchgeführt werden.
- Automatische Auftragsermittlung
unter Anwendung einer exakten regelbasierten Beschreibung von Aufgaben und Anforderungen.
- Automatische Auftragszuweisung
auf Basis einer Optimierung und Entscheidungsunterstützung.
- Webbasierte Kommunikation
Mitarbeiter erhalten ihre Aufträge mit den entsprechend relevanten Informationen über ihre mobilen Geräte. Auf diesen können sie Anfangs- und Endzeitpunkte sowie den Status ihrer Aufgaben erfassen.
- Automatische Neuzuweisung von MEL-Aufträgen
Das System erfasst alle offenen MELs (Minimum Equipment List). Sobald Mitarbeiter verfügbar sind, werden automatisch MEL-Reparaturaufträge vergeben, um diese so schnell wie möglich zu schließen. Durch die zeitnahe Reparatur aller MELs können Betriebskosten gemindert und zukünftige Engpässe verhindert werden.
- Performance Monitoring
Erfassung aller relevanten Prozessschritte zum Zwecke der Auswertung, Abrechnung und des Beschwerdemanagements.
Vorteile
-
Reduzierung der ausstehenden MELs
-
Produktivitätssteigerung
-
Verbesserter Planungsprozess
-
Verbesserte Pünktlichkeit und erhöhte Kundenzufriedenheit
-
Geringere Kosten
-
Verbesserte Kommunikation
Referenzen
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!