Einsatz
Um einen reibungslosen Ablauf der Bodenabfertigung am Einsatztag zu gewährleisten, muss eine schier endlose Anzahl an Prozessen parallel koordiniert werden, die zudem oft voneinander abhängig sind. Unvorhersehbare und kostenintensive Störungen, Unregelmäßigkeiten und Verspätungen gehören dabei zur Tagesordnung und müssen innerhalb von Sekunden gelöst werden. Noch besser ist es, sie bereits im Vorfeld zu vermeiden, da jede Störung fast zwangsläufig eine Reihe weiterer Störungen nach sich zieht.
Übersicht
In der Phase des täglichen Betriebs kommt es darauf an, alle unterstützenden Prozesse rund um den Flug reibungslos und präzise zu koordinieren. Ausfälle und Störungen müssen so weit wie möglich vermieden oder ausgeglichen werden. Um das zu erreichen, müssen die verfügbaren Ressourcen maximal transparent und flexibel sein – ganz gleich ob Personal, mobile oder immobile Ressourcen. Das gilt besonders angesichts der ständigen und unverhersehbaren Störungen im Flugbetrieb. Wichtig sind hierbei ein ständiger Überblick und schnelle Eingriffsmöglichkeiten, die durch automatische Entscheidungshilfen unterstützt werden.
Ansprechpartner
Features
- Management by Exception
Ein Optimierer weist kontinuierlich Aufträge und Aufgaben zu, basierend auf den jeweils aktuellen Flugdaten. Die letzte Entscheidung liegt jedoch beim Disponenten, der jederzeit eingreifen kann.
- Situationsbeurteilung
Echtzeit-Informationen, die den verschiedenen Verantwortlichen wie Agents, Disponenten oder dem operativen Management zielgruppengerecht zur Verfügung gestellt werden, ermöglichen eine effektive gemeinsame Entscheidungsfindung.
- Masterplan-Ausrichtung
Optimierte Ausrichtung der operativen Planung auf den von GS Planning Stands & Terminal veröffentlichten Ressourcen- Masterplan und Überwachung von Flugplanänderungen. Ungültige Zuweisungen werden kontinuierlich identifiziert und evaluiert, um auf Verspätungen, Flugzeugwechsel und weitere Unregelmäßigkeiten zu reagieren.
- Minimierte Verspätungen
Identifizierung von Unregelmäßigkeiten und deren Auswirkungen auf die Pünktlichkeit – es lassen sich zuverlässige Vorhersagen zu Verspätungen treffen und deren Auswirkungen auf die Kosten. So können die Pünklichkeit insgesamt verbessert und die Verspätungskosten gesenkt werden.
- Konfliktlösung
Automatische Konfliktlösung und optimierte Zuweisungen innerhalb des operationellen Zeitfensters, Entscheidungsunterstützung für manuelle Neuzuweisungen und Problemlösung, Management temporärer Einschränkungen durch vollständiges oder teilweises Schließen von Positionen oder Ressourcen im Terminal.
- Veröffentlichung an FIDS
Veröffentlichung von Zuweisungsänderungen an andere Stakeholder und Systeme (z. B. an FIDS).
Vorteile
-
Zuverlässige On-Time Performance durch Sicherstellung aller zeitkritischen Aufträge
-
Produktivitätssteigerung durch effizienten Einsatz von Personal und Equipment
-
Qualitätssicherung und Durchsetzung von Service Level Agreements
-
Kosteneinsparungen durch optimierte Zuweisung von Aufträgen
-
Maximierte Nutzung von Ressourcen
-
Minimierung der Auswirkungen von Unregelmäßgikeiten
-
Erhöhte Passagierzufriedenheit
Referenzen
Related Solutions
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!