AML Compliance & Customer Due Diligence Neudefinition des Standards – Agile Optimierung im Bereich Anti-Geldwäsche/AML Compliance

Als flexible und intelligente Monitoringplattform verbindet RiskShield AML Compliance Softwaretechnologien wie Machine Learning, Fuzzy Logic, dynamische Profile und die Detektion sozialer Netzwerke, um Kundenkonten und Transaktionen genauestens zu überwachen.


Übersicht

RiskShield gibt Experten für Anti-Geldwäsche die Möglichkeit, auffällige oder sanktionierte Transaktionen im Detail zu untersuchen und hilft so, Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung zeiteffizient zu bekämpfen. Mit RiskShield ist die Meldung von Verdachtsfällen einfach, unabhängig davon, ob Vorlagen für SAR-Meldungen (Suspicious Activity Report) oder CTR-Meldungen (Currency Transaction Reports) genutzt werden oder konfigurierbare Schnittstellen für einen automatischen Upload.

INFORM ermöglicht es Finanzinstitutionen, Risiken besser zu managen, Geschäftsprozesse zu verbessern und Alarme effizienter zu untersuchen.

Durch den Multi-Channel Ansatz von RiskShield im Bereich des Monitorings von Kundenverhalten haben Finanzinstitutionen die Möglichkeit, das Kundenverhalten aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. So können Aktivitäten im Online- und Mobilbanking, Geldabhebungen am Automaten, SEPA Überweisungen, Kontakte zum Kundenservice und Transaktionen im elektronischen Geschäftsverkehr zusammenhängend geprüft und in Bezug gesetzt werden.

Ansprechpartner

Halyna Hermanns (CAMS)

Halyna Hermanns (CAMS)
Business Development
Tel: +49 (0) 2408 9456 5000 riskshield@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen

Features

  • Moderne Analyseverfahren

    Moderne Analyseverfahren wie Predictive Modeling, Simulationen und eine intuitive Datenvisualisierung helfen Risiken zu beurteilen.

  • Offen und Transparent

    Leicht verständliche und anwenderfreundliche Entscheidungsalgorithmen, die schnell an neu auftretende Muster im Bereich Geldwäsche angepasst werden können.

  • Bekämpfung bekannter AML Muster

    Identifikation und Untersuchung von ungewöhnlichen Transaktionsmustern und abweichendem Kundenverhalten wie Structuring, Fondsbewegungen, High Frequency Trading oder Aktivitäten in Hochrisikobereichen.

  • Automatische Erkennung von Gemeinsamkeiten

    Identifikation und Verlinkung gemeinsamer Eigenschaften von Personen, Adressen, Telefonnummern und Entitäten.

  • Ganzheitlicher Ansatz

    Als eine einzelne gemeinsame Plattform erlaubt RiskShield einen ganzheitlichen Blick auf den Kunden mit einer automatisierten Risikoklassifizierung und einer fortlaufender Due Diligence Prüfung, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen und zu alarmieren.

  • Business Intelligence

    RiskShield Business Intelligence ermöglicht detaillierte Einblicke, tiefgehende Analysen, Suchen in aktuellen Alarmbearbeitungen, Trendbeobachtungen sowie die Auswertung von Statistiken.

  • Flexible Integration

    Offene und hochgradig konfigurierbare Schnittstellen für eine problemlose Integration in das vorhandene Zahlungs- und Rechnungssystem ohne Auswirkungen auf die IT-Systeme.

  • Analyse von sozialen Netzwerken

    Auffinden versteckter Verbindungen und Beziehungen z.B. zwischen Telefonnummern oder  Emailadressen mit dem interaktiven, grafischen Analyse-Tool für soziale Netzwerke von RiskShield.

  • Fallbearbeitung

    Integriertes Alarm- und Fallbearbeitungsmodul zur Verwaltung aller Daten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen Umgebung

Kunden Due Diligence

Kunden Due Diligence

Die Grundlage für jede Risikobewertungsstrategie ist, die Identität des Kunden zu kennen (Know Your Customer Prinzip). In den letzten Jahren haben stetig steigende regulatorische Anforderungen Finanzinstitute verpflichtet, die Maßnahmen für Kunden Due Diligence zu verschärfen. RiskShield nutzt die gleiche intelligente Technologie zur Bewertung von Risiken, um die Effizienz von Compliance Teams zu erhöhen und den richtigen Due Diligence Prozess bei der Akzeptanz von neuen Kunden zu bestimmen. Basierend auf den Bewertungen kann RiskShield schnell und genau Kunden abhängig von ihren Risikofaktoren identifizieren und sie automatisch klassifizieren.

  • Akzeptanz und Risikobewertung von neuen Kunden: Echtzeitbewertung basierend auf bekannten on-boarding Informationen sowie die Cross-Referenzierung von vorhergegangenen on-boarding Vorgängen (Prüfungen von Telefonnummern, Adressen, Emailadressen etc.)
  • Kategorisierung der Kunden in vordefinierte Risikogruppen und/oder Geschäftsprofile (z.B. niedrig, medium, hoch).
  • Automatische Auslösung von Folgeprozessen, z.B. erweiterte Due Diligence Prüfungen
  • Echtzeitprüfung gegen PEP Listen, Terrorismusfinanzierungs- und Sanktionslisten
  • Kontinuierliche Due Diligence Prüfung: Fortwährende Überwachung der Transaktionen, Konten und des Kundenverhaltens sowie automatische Neuevaluierung der Risikoklassifikation basierend auf aggregierten Risikobewertungen des Kunden.

Anti-Geldwäsche Monitoring

Anti-Geldwäsche/AML Monitoring

Als flexible und intelligente Monitoringplattform verbindet RiskShield AML Compliance Softwaretechnologien wie Machine Learning, Fuzzy Logic, dynamische Profile und Erkennung sozialer Netzwerke, um das Verhalten von Kundenkonten und Transaktionen genauestens zu überwachen.

RiskShield bietet ein Set vordefinierter bewährter Regeln und Szenarien zur Bekämpfung von Geldwäsche. Zusätzliche firmeninterne Szenarien basierend auf neu auftretenden Trends wie z.B. Kryptowährung, Schwarmfinanzierung, Missbrauch von Wohltätigkeitsorganisationen sowie Online-Glücksspiel können problemlos eingepflegt werden. Gleichzeitig bietet RiskShield Finanzinstituten die Möglichkeit, bestehende Regeln basierend auf ihrer eigenen Risikostrategie fein abzustimmen.

  • Das Kundenverhalten wird fortlaufend basierend auf Vorgängen wie Einzahlungen, Abhebungen, Transaktionen sowie nicht-finanziellen Vorgängen (Adressänderungen, neuer PIN Code) überwacht.
  • Ungewöhnliches Verhalten wird unter Verwendung verschiedener Techniken erkannt, z.B. historische Kundendaten, Verhaltensprofile, Risikokategorien oder Peer Group Analysen.
  • Erweitertes Monitoring, z.B. Mustererkennung (Structuring/Smurfing), Netzwerkdetektion (Money Mules/Finanzagenten), Datenvisualisierung zur Trendanalyse.

Watch List Screening

Watch List Screening

Aufsichtsbehörden legen immer mehr Wert auf die Qualität der Prüfungsverfahren. RiskShield bietet eine gemeinsame Lösung, um Kundeninformationen und Zahlungsströme gegen verschiedene Sanktions- und Embargolisten, automatisch in Batchläufen oder in Echtzeit zu prüfen. Gibt es einen Treffer mit einer gelisteten Entität, markiert das System die Transaktion automatisch und meldet die Transaktion der verantwortlichen Person zur weiteren Prüfung. RiskShield kann verschiedene Arten von Listen verarbeiten. Dazu gehören Listen von Regulierungsstellen (OFAC, EU und UN), firmeninterne Listen oder Listen von führenden Drittanbietern. RiskShield bietet:

  • Eine schnelle und zuverlässige Echtzeitprüfung von Zahlungstransaktionen und Kundendatenbanken gegen Watch Listen.
  • Flexible Schnittstellen zur problemlosen Integration von Listen, z.B. in verschiedenen Formaten einfach zu integrieren (z.B. XML und CSV), firmeninterne Watch Listen sowie die von Drittanbietern.
  • Leistungsstarke Techniken zur unscharfen Suche, um einen Namen oder eine Entität gegen eine Watch Liste mit unterschiedlichen Schreibweisen zu prüfen, z.B. phonetische Ähnlichkeit.
  • Reduzierung der Falschmeldungen durch eine automatisierte Rückmeldungsschleife, unter Berücksichtigung von historischen Daten.
  • Workflowautomatisierung zum Anstoß verschiedener Aktionen für verschiedene Listen (PEPs, Sanktionen, Terrorismusfinanzierung, Strafverfolgung).

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben