inform blog

DIE MUST-HAVES EINER ERFOLGREICHEN BUSINESS INTELLIGENCE LÖSUNG

03.05.2019 // Jens Siebertz

Headerbild: everything possible/shutterstock.com

Unabhängig von der Branche ist eine einheitliche, unternehmensweit einsetzbare Business Intelligence Lösung für Unternehmen mittlerweile unverzichtbar. Die wachsenden Datenmengen und steigender Wettbewerb sowie Kostendruck fordern den Einsatz einer zentralen Lösung, um aktuelle und exakte Informationen zu Prozessen, Projekten und Kunden übersichtlich im Blick zu haben. Ziel ist es, Entscheidern in allen Fachabteilungen – und bei Bedarf auch Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten - so für ihre Abteilung relevante, aufbereitete Daten bereitzustellen. Auf dieser Informationsbasis können Nutzer von Business Intelligence fundierte Entscheidungen treffen und Chancen sowie Risiken für ihr Unternehmen schnell erkennen. Mit zunehmender Bedeutung von Business Intelligence Lösungen wachsen auch die Anforderungen an die eingesetzten Systeme. Nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine Betriebe verschiedener Branchen setzen auf Business Intelligence Lösungen, um vor allem Transparenz zu schaffen und Daten schnell zu visualisieren und zu analysieren.

Abseits der Trends – Anwendungen für die Praxis

Diese kleinen und mittelgroßen Unternehmen werden kontinuierlich mit neuen Trends konfrontiert, welche die Zukunft der Datenanalyse bestimmen sollen. Jedoch spielen Trends wie Augmented Analytics oder Blockchain für die Anwender in der Praxis nicht immer eine große Rolle. Häufig gibt es gerade in der täglichen Arbeit kaum Ansatzpunkte für solche Zukunftsthemen. Letztendlich benötigen diese Unternehmen schlichtweg eine effiziente Business Intelligence Lösung, mit der sie in der Lage sind, selbstständig und schnell Daten zu analysieren.

Gerade die Funktionen des jeweiligen Systems sind wichtiger Bestandteil für die Erfolgsaussichten von Business Intelligence in der täglichen Anwendung. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen Teil der wichtigsten Funktionen zeigen, die nach jahrelanger Erfahrung in unterschiedlichsten Business Intelligence Projekten in verschiedenen Branchen meiner Meinung nach unverzichtbar sind. Hier ein kleiner Auszug meiner „Top-Funktionen“.

  • Automatisches Reporting

Reporting ist eine zentrale Funktion der Datenanalyse. Denn nur mithilfe eines regelmäßigen und aktuellen Reportings werden die Daten an die richtigen Stellen im Unternehmen weitergetragen und können dort die Entscheidungsfindung unterstützen. In vielen Unternehmen wird das Reporting jedoch noch manuell umgesetzt und ist dementsprechend sehr zeitaufwendig sowie fehleranfällig: Für ein übersichtliches Reporting müssen diverse Datenquellen in den verschiedensten Formaten manuell bearbeitet und die wichtigsten Kennzahlen zusammengeführt werden. Mithilfe einer integrierten Reporting-Funktion kann dieser Prozess auf wenige Klicks reduziert werden. Individuelle und flexible Reportings können so zentral in gängigen Formaten wie XLS oder PDF an zahlreiche Empfänger im Unternehmen gesendet werden. Außerdem werden Redundanzen durch diesen „Single Point of Truth“ vermieden.

  • Self-Service Business Intelligence

Ein ausschlaggebendes Erfolgskriterium für Business Intelligence Anwendungen in Unternehmen ist außerdem Self-Service Business Intelligence. Dieses Konzept ermöglicht den Anwendern, auch ohne Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung Analysen und Reportings zu erstellen. Voraussetzung für Self-Service Business Intelligence ist eine intuitive Bedienung der Lösung sowie ein Zugriff auf die relevanten Unternehmensdaten. Auf diese Weise werden Ressourcen und Arbeitszeit eingespart sowie die IT-Abteilungen entlastet. Außerdem können dank Self-Service Business Intelligence die Kennzahlen und Reportings auf die Entscheidungsprozesse der jeweiligen Abteilung individuell angepasst werden. Self-Service Business Intelligence sorgt somit für eine schnellere Datenanalyse und beschleunigte Entscheidungsprozesse. Mitarbeiter, die mit den Inhalten ihrer Abteilung genaustens vertraut sind, können so - ohne IT-Spezialist zu sein - Auswertungen erstellen.

  • Integration von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist aus meiner Sicht wichtiger Bestandteil einer zukunftsorientierten Business Intelligence Lösung. Die Anwendung sollte nicht der erste Schritt bei der Einführung von den Systemen sein, jedoch langfristig berücksichtigt werden. Denn Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, das Potenzial Ihrer Daten noch besser auszuschöpfen. Die Auswertung der Daten mit Unterstützung von Machine Learning, einem Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz, hilft, Muster in den Daten zu erkennen und zu prognostizieren, wie sich bestimmte Daten entwickeln. Auf diese Weise kann die Genauigkeit der Daten stetig verbessert und die darauf basierenden Entscheidungen dementsprechend optimiert werden.

Fazit

Eine schnelle und automatisierte Datenanalyse ist ein wichtiger Einflussfaktor, um in Unternehmen datenbasierte, möglichst proaktive Entscheidungen treffen zu können. Die Visualisierung der Daten allein reicht heute jedoch nicht mehr aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bestimmte Funktionen wie ein automatisiertes Reporting oder Self-Service-BI unterstützen eine effiziente Datenanalyse im Unternehmen. Deshalb sind solche Funktionen ein absolutes Must-Have für eine effektive Business-Intelligence-Lösung im Unternehmen.

ÜBER UNSERE EXPERT:INNEN

Jens Siebertz

Jens Siebertz arbeitet seit 2003 bei der INFORM und beschäftigt sich hauptsächlich mit den Themenschwerpunkten Business Intelligence, Management Reporting, Data Analysis und Produktionscontrolling.