Eine gute Inventur ist (rotes) Gold wert

von Tom Gertjegerdes
Quelle: Aurubis AG

Aurum Rubrum, lateinisch für „das rote Gold“ - so wird eines der wichtigsten Metalle für das gegenwärtige Zeitalter der Information genannt: Kupfer. Ob in häuslichen Elektrogeräten, Smartphones, Computern, großen industriellen Elektromotoren – Kupfer ist nicht mehr wegzudenken. Das edle Metall mit seinen einzigartigen chemischen und physikalischen Eigenschaften sorgt für den Erhalt und die Funktion des peripheren Nervensystems unseres globalen Informations-Netzwerks und leitet verlässlich den Strom, der unsere moderne Welt pulsieren lässt – und es sieht dabei noch gut aus. Wussten Sie, dass die Statue of Liberty in New York ebenfalls aus Kupfer besteht?

In Hamburg befindet sich die Konzernzentrale der Aurubis AG. Das Unternehmen aus der Hansestadt ist weltweit drittgrößter Kupfer­produzent und größter Recycler und verfügt über ein ausgedehntes Service- und Vertriebs­system für Kupferprodukte in Europa, Asien und Nordamerika. Es ist also immer wahrscheinlicher, dass wir ein Gerät benutzen, in dem sich „rotes Gold“ aus Hamburg verbirgt. Das breite Produktspektrum des norddeutschen Unternehmens baut auf dem Kerngeschäft der hochreinen Kupferkathoden auf. So wird Kupfer mit seinen zahlreichen Legierungen innerhalb des Konzerns auch zu Gießwalzdraht, Stranggussformaten, Walzprodukten, Bändern sowie Spezialdrähten und Profilen weiterverarbeitet.

Materialvielfalt erhöht den Zähl- und Reportingaufwand für die Inventur

Um eine reibungslose Produktion sicherzustellen, ist ein funktionierendes Hauptlager für die interne Logistik­administration unabdingbar. Aggregate und Ersatzteile für den laufenden Betrieb sollen verfügbar und bei Bedarf abrufbar sein. Dabei muss man den Überblick über die etwa 35.000 Artikel im Hamburger Hauptlager behalten, um schnell mit den richtigen Reparatur­teilen einen kostenintensiven Produktionsstillstand zu verhindern. Die jährliche Inventur fiel in der Vergangenheit entsprechend aufwendig aus. Auch im Hinblick auf den Reporting- und Auswertungsaufwand wurde die Bestandsaufnahme für Hilfs- und Betriebsstoffe zunehmend zur Herausforderung.

Inventur-Manager ärgern sich zurecht über eine zeitraubende und teure Vollinventur. Jede Position im Lager muss einzeln gezählt werden. Dafür muss entweder temporär neues Personal her oder das Vorhandene von der Alltagsarbeit abgezogen und zusätzlich strapaziert werden. Die Arbeit des gesamten Lagers wird eingeschränkt – wenn nicht sogar unterbrochen. Selbst nach diesen Anstrengungen liefert die Vollinventur durch sich fortsetzende Zählfehler meist ein verfälschtes Gesamtergebnis. Folgefehler im Bestandsmanagement stimmen die Kollegen dieser Abteilungen in Konsequenz nicht gerade glücklich.

Die Suche nach einer eleganten Lösung für diese Probleme endete für Aurubis Anfang 2016 mit der intelligenten Stichprobeninventur von INFORM. Nur etwa 8 Prozent aller Artikel sind nun noch manuell zu zählen, das beschleunigt den gesamten Inventurprozess. Der Aufwand wurde von 1,5 Wochen auf 2-3 Stunden reduziert. Auch eine kostspielige Lagerschließung ist nun nicht mehr nötig, da ab sofort parallel zum Tagesgeschäft gezählt wird. Und das Inventurergebnis kann ohne weitere Bearbeitung direkt aus dem System an den Buchprüfer übergeben werden.

Der clevere Zahlenjongleur, der sogar den Fiskus zufrieden stellt,  nennt sich INVENT Xpert. Die Software nutzt vor­handene ERP-, Waren­wirtschafts- und Lagerverwaltungssysteme, um einen substantiierten Vorschlag für die zu zählende Stichprobe zu ermitteln. Es werden kleine Teilmengen des Lagers gezählt, anhand derer dann intelligent die Gesamtheit des Lagerbestands hochgerechnet wird – vergleichbar ist das mit einer Wahlprognose, bei der schon Sekun­den nach Schließung des letzten Wahllokals eine präzise Voraussage über das Ergeb­nis angefertigt werden kann.

Kurz gesagt: Metallurgen vom Fach wissen von den Vorteilen von Kupfer und setzen auf das „rote Gold“. Kluge Inventurmanager wissen von den Vorteilen einer Stichprobeninventur und setzen auf INVENT Xpert! Bei Aurubis kommt beides zusammen. Worauf setzen Sie für eine schnelle Inventur?

Für mehr Infos über INVENT Xpert und das Projekt bei der Aurubis AG können Sie gerne den vollständigen Anwenderbericht hier bei uns anfordern.



Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Multi-Sourcing: Beschaffung neu denken und Lieferengpässen begegnen

Lesen

Augen auf beim Softwarekauf: so erkennen sie seriöse Anbieter und finden die Software, die ihre Prozesse unterstützt

Lesen

Was wirklich zählt: Sicherheit in der Lieferkette

Lesen

Über den Autor

  • Tom Gertjegerdes

    Tom Gertjegerdes ist Masterstudent an der RWTH Aachen. Während seines Praktikums bei der INFORM GmbH hat er sich mit Trendthemen aus dem Bereich Supply Chain Management beschäftigt.

    Alle Beiträge dieses Autors

Unsere Autoren

Finden Sie alle unsere Autoren auf einen Blick!

Alle Autoren

Nach oben