Tag der Logistik - Ein Aktionstag für Entdecker und Entscheider

Logistik macht’s möglich! Mit rund 258 Milliarden Euro Umsatz (2016) und fast 3 Millionen Beschäftigten macht die Logistikbranche den drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands aus und bildet damit das Rückgrat für Industrie und Handel.
Doch nicht nur die Zahlen der Branche zeigen, wie entscheidend die Logistik für die (deutsche) Wirtschaft ist. Logistik ist das Bindeglied in einer zunehmend vernetzten Welt und sorgt dafür, dass Menschen, Informationen, Güter und Dienstleistungen dort sind, wo sie gebraucht werden – zu dem Zeitpunkt, an dem sie gebraucht werden.
Alles, immer, überall – Wie Logistik unseren Alltag bestimmt
Als Verbraucher wünschen wir uns, dass die Dinge des täglichen und nicht alltäglichen Bedarfs möglichst überall und ständig verfügbar sind. In Zeiten von Same-Day-Delivery ermöglichen reibungslos ineinandergreifende logistische Prozesse, dass die am Vormittag im Internet bestellte Ware noch am gleichen Abend geliefert wird. Der Lieferstatus lässt sich im Laufe des Tages selbstverständlich mittels einer transparenten Sendungsverfolgung nachvollziehen. Logistik sorgt aber auch dafür, dass die Supermarktregale permanent mit frischen Lebensmittels gefüllt sind und die Konsumenten dabei auf keinen Artikel aus dem Sortiment verzichten müssen. Ohne Logistik ließe sich auch kein Fahrzeug bauen – aus Bauteilen, die aus verschiedenen Ländern Europas und Asiens beschafft werden. Es wäre uns auch unmöglich, zu jeder Zeit jedes erdenkliche Reiseziel in einem mit Snacks befüllten und betankten Flugzeug zu erreichen.
Diese Beispiele stehen exemplarisch für zahlreiche Fälle funktionierender Logistik. Doch das System dahinter ist sensibel. Dass stetige Verfügbarkeit aber keine Selbstverständlichkeit ist und die Logistik hochkomplex ist, wird oft erst deutlich, wenn es eine Störung in den Abläufen gibt und ein Fehler im Prozess zu Verzögerungen führt. Mit dem Ergebnis, dass beispielsweise der Versandhandel die bestellte Ware nicht am gleichen Abend, sondern erst am Tag danach liefert. Oder die Aktionsangebote aus dem Supermarkt doch bereits am Nachmittag vergriffen sind und ein kurzfristiger Nachschub unmöglich ist. An welcher Stelle es in der Lieferkette dann genau gehakt hat, bleibt für den Konsumenten aber meist im Dunkeln.
Bundesweiter Aktionstag schärft die Bedeutung der Logistik
Um genau hier anzusetzen und jedem – egal ob Unternehmer oder Verbraucher – aufzuzeigen, wie vielfältig die unterschiedlichen Aufgabenbereiche in der Logistik sind, welche komplexen Abläufe im Verborgenen passieren und welchem Wandel logistische Prozesse insbesondere in Zeiten von Industrie 4.0 und der wachsenden Digitalisierung unterzogen sind, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) einen Aktionstag initiiert. Ein Konzept, dass seit der Pilotveranstaltung im Jahr 2008 zunehmend an Interesse und Bedeutung gewinnt.
Unter dem Titel „Tag der Logistik“ ruft der Veranstalter jährlich an jedem dritten Donnerstag im April Unternehmen, Organisationen und Institutionen dazu auf, der interessierten Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und Logistik für Entdecker und Entscheider erlebbar zu machen.
19. April 2018: INFORM Systeme optimieren
Das diesjährige Veranstaltungsprogramm beleuchtet auch einen ganz bedeutungsvollen Aspekt der Logistik, nämlich die IT als einer ihrer zentralen Bestandteile. Software wird mehr und mehr zu einem wettbewerbsentscheidenden Faktor. Die Komplexität vieler Logistikprozesse macht flexible IT-Systeme unerlässlich, mit denen Unternehmen in der heutigen, dynamischen und vernetzten Welt alle Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette verlässlich und kostenoptimal steuern und kontrollieren können.
So steht der „Tag der Logistik“ bei INFORM ganz im Zeichen der integrierten Supply Chain Optimierung durch intelligente Software. Ausgehend von den alltäglichen Herausforderungen, die die Teildisziplinen Beschaffung, Produktion, Distribution und Absatzplanung mit sich bringen, zeigen wir interessierten Unternehmen im Rahmen unseres Focus Day, wie sich Planungsprozesse entlang der internen Supply Chain mit einer benutzerfreundlichen und aufgabenorientieren Software optimieren lassen. Darüber hinaus bieten wir drei verschiedene Webinare an, die für die Zuschauer jeweils 10 Tipps für eine vorausschauende Absatzplanung, ein optimiertes Bestandsmanagement und den richtigen Umgang mit sporadischen Bedarfen bereithalten.
Was sind Ihre Pläne für den Tag der Logistik? Richten Sie selbst eine Veranstaltung aus oder haben Sie Interesse, an einer der Aktionsveranstaltungen teilzunehmen? Wir würden uns freuen, Sie auf einem der oben aufgeführten Events begrüßen zu dürfen!