https://www.youtube.com/watch?v=hX8rq5bsre8&feature=youtu.be
Lager A hat neun Behälter. Lager B fehlen vier Behälter. Wie viele Behälter benötigt Lager C nächste Woche?
Das Subtrahieren und Addieren von Ladungsträgern und deren Konten scheint auf den ersten Blick eine leichte Rechenaufgabe zu sein. Im Pooling-Alltag stellt sich dies aber als eine komplexe Funktion mit vielen Unbekannten heraus. Einfaches Verwalten und Tracken beherrschen viele Softwarelösungen. Beim Verteilen und Disponieren trennt sich die Spreu vom Weizen. Und wenn es um verlässliche Prognosen der benötigten Ladungsträger geht, wird die Anzahl der Einserkandidaten sehr dünn.
In diesem Logistics Tech Short erfahren Poolbetreiber, mit welchen Lösungsansatz sie Bestnoten in allen drei Behälterdisziplinen erzielen können.
Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar in englischer Sprache stattfinden wird.
Sie lernen
- Mehr über die Komplexität des einfachen Dreisatzes im Behältermanagement.
- Warum Excel und andere Tools die Versetzung Ihrer Behälter gefährden.
- Wie Algorithmen die Planungsqualität und Kosten des Behälterpools optimieren.
- Anhand eines Fallbeispiels, wie hoch die Kosteneinsparungen unterm Strich sein können.
Logistics Tech Shorts ist eine 20-minütige Webinar-Reihe über Optimierungstechnologien in der Logistikindustrie. Statt langatmiger Erklärungen und technischer Details möchten wir Ihnen in unserer kompakten Reihe eine gesunde Mischung aus Denkanstößen und Handlungsimpulsen für den logistischen Alltag liefern. Aufzeichnungen von früheren Logistics Tech Shorts finden Sie hier.
Um das vollständige Video sehen zu können, tragen Sie sich bitte in das untenstehende Formular ein.
