Die Welt der Arbeit steht in diesem Jahr Kopf. Plötzlich ist vieles möglich, was bis dahin als undenkbar galt. Einige der Veränderungen werden bleiben. Für die Mitarbeiter gewerblicher Berufe spannt sich der Flexibilitätsgraben weiter auf.
Für den unternehmerischen Personaleinsatz spielt das Thema Arbeitsschutz, und dabei speziell Infektionsschutz, in der derzeitigen Phase eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig stehen die Unternehmen vor vielen wirtschaftlichen, personellen und arbeitsrechtlichen Herausforderungen.
Was können wir aus den bisherigen Erfahrungen für die Zukunft lernen? Die INFORM-Studie Digitalisierung im Personaleinsatz und Infektionsschutz 2020 soll Antworten auf Fragen geben wie:
- Wie wirkte sich die Hochphase der ersten Pandemie-Welle im März und April 2020 auf Arbeitsorganisation und Personalkapazitäten aus?
- Wie wirken sich die Vorgaben zum Infektionsschutz, insbesondere die Abstandsregeln, auf den Personaleinsatz aus? Welche Maßnahmen wurden ergriffen?
- Welche Rolle spielen digitale Lösungen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen für den Personaleinsatz?
- Welche Auswirkungen hat COVID-19 zukünftig auf die Digitalisierung im Bereich Personal und Einsatzplanung?
