Port Technology: Upgrading Legacy Systems in Ports and Terminals

Pressespiegel

zurück zur Übersicht

This article was published in Edition 99 of Port Technology in 2020.

EIN “HOW-TO GUIDE”

Aufgrund der Anforderungen, die sich aus immer fortschrittlicheren Technologien ergeben, der "wachsenden" Auswirkungen zunehmender Schiffsgrößen und damit einhergehender Containerladungen, des Mangels an physischem Raum für die Lagerung von Containern und des Wunsches, komplexe IT-Landschaften zu vereinfachen, sind viele Terminals bestrebt, über die Altsysteme hinauszugehen und ihre Prozesse zu rationalisieren. In unserer konservativen Branche stehen einem bedeutenden Fortschritt bei der Modernisierung von Altsystemen jedoch viele Hindernisse im Wege. Diese reichen von den praktischen IT-Herausforderungen bis hin zu den eher menschlichen Herausforderungen, die auf uns zukommen.

Dieser Artikel skizziert die Hindernisse und Herausforderungen bezüglich des Upgrades von Altsystemen und legt dann einen Leitfaden zur Überwindung dieser Probleme vor. Um den Inhalt des Artikels im realen Betrieb zu verankern, haben wir uns auf mehrere globalen Schlüsselfiguren aus der gesamten Branche gestützt, die uns ihre Erkenntnisse zur Verfügung gestellt haben. Doch lassen Sie uns zunächst kurz umreißen, warum es notwendig ist, über die Altsysteme hinauszugehen, da dies dazu beiträgt, die Hindernisse und Herausforderungen zu formulieren, die später untersucht werden sollen.

Dieser Artikel ist ausschließlich in englischer Sprache erhältlich.


WHY EVOLVE FROM LEGACY SYSTEMS?

Legacy systems were developed when ports and terminals were largely manually oper-ated. Given the transition from manual to semi- and fully-automated operations, many terminals are actively pursuing or strongly considering upgrading their IT systems to provide them a path towards streamlined practices that can:

  • Mitigate the impact of increased vessel sizes and attendant container volumes
  • Facilitate Automation
  • Offer “lighter infrastructure” opportunities
  • Simplify the complexity of managing disparate Systems
  • Remove costly and cumbersome elements of the wider supply chain.

Mehr anzeigen

Further still, upgrading systems offers another option for ports to increase capacity. Rather than building new infrastructure, which is a highly expensive and very difficult proposition for the modern port in a heavily built-up conurbation, upgrading systems offer the potential to meet their growth requirements in an IT-based process. This option has been undertaken by the Port of Hamburg, which aims to double capacity, but not space, by 2025. INFORM’s add-on AI and optimization software modules in Hamburg play a significant role in projects where the aim is to increase capacity without adding new physical infrastructure.

 


 

Vollständigen Text anzeigen.

Online lesen oder Download

Vollständigen Text anzeigen.

Online lesen oder Download

Nach oben