Baustofflogistik

Pünktlich und kosteneffizient sollen Baustofftransporte sein, denn Preis und Servicequalität sind in der Baustofflogistik entscheidende Faktoren. Diese als Hersteller oder Lieferant gezielt beeinflussen zu können, erhöht die Wirtschaftlichkeit und stärkt die Kundenbindung.

Übersicht

Optimierte Verlade- & Transportpläne und Flexibilität zahlen sich aus bei der Lieferung von Beton, Schüttgütern, Asphalt, Zement und palettierte Baustoffen. Schon bei der Planung müssen viele Variable berücksichtigt werden, wie unterschiedliche Eigenschaften von Lkws, mehrere Produktions- und Lagerstandorte, Warteschlangen zur Beladung, Ab Werk und Frei Bau Aufträge sowie häufig wechselnde Lieferorte.

Am Tag der Auslieferung kommen unplanbare Ereignisse wie z. B. Fahrzeugausfälle, Staus und ad-hoc Bestellungen hinzu. Deren Auswirkungen dürfen die Service Level Agreements allerdings nicht verletzen. Flexibilität bringt hier entscheidende Wettbewerbsvorteile.

INFORMs Software für die Baustofflogistik optimiert die Transportdisposition und das Zeitfenstermanagement. Es bietet Baustoffherstellern und -lieferanten die Möglichkeit, die Faktoren Preis und Servicequalität gezielt für sich zu beeinflussen, indem sie sie auf folgenden Gebieten wirkungsvoll unterstützt:

  • Taktische Vorplanung
  • Verfügbarkeitsprüfung
  • Zeitfenstermanagement
  • Echtzeit-Disposition
  • Echtzeit-Optimierung

Dabei nutzt das System die besten Optimierungsalgorithmen, die für das jeweilige Gebiet verfügbar sind. Darin eingeflossen ist INFORMs Erfahrung aus über 25 erfolgreichen Jahren in der Baustofflogistik.

Ansprechpartner

Dirk Schlemper

Dirk Schlemper
Fachberater
Tel: +49 (0) 2408 / 9456 - 6000 D.Schlemper@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen
Jennifer Stead

Jennifer Stead
Fachberaterin
Tel: +49 (0) 2408 / 9456 - 6000 J.Stead@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen
Dirk Schlemper

Dirk Schlemper
Fachberater
Tel: +49 (0) 2408 / 9456 - 6000 D.Schlemper@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen

Infomaterial (40)

RoadMAG 20/21
Broschüre
request a download link
Charging cement logistics
Pressespiegel
request a download link
Future Logistics
Pressespiegel
request a download link
Logistics planning: key lessons
Pressespiegel
request a download link
Under the Hood: CO2 Reduction in Cement Logistics
On-Demand Webinar
request a download link
Yard & Road: Pushing the Boundaries of Sustainability
On-Demand Webinar
request a download link
AI-Powered Load & Route Planning
On-Demand Webinar
request a download link
Logistics: When it’s Time to Rethink your Digital Roadmap
On-Demand Webinar
request a download link
Machine Learning in Building Materials Logistics
On-Demand Webinar
request a download link
Machine learning in logistics: Make every minute count
Pressespiegel
request a download link
Optimierung von Teilladungsverkehren in der Baustofflogistik
On-Demand Webinar
request a download link
Lowering logistics CO2
Pressespiegel
request a download link
Better grip – optimised aggregates sourcing
Pressespiegel
request a download link
Hey Alexa: Where's my concrete?
Pressespiegel
request a download link
Better Grip - Optimized Aggregates Sourcing
On-Demand Webinar
request a download link
Dynamic Pricing – An Option for Cement?
On-Demand Webinar
request a download link
RoadMAG 18/19
Broschüre
request a download link
Shifting the dynamics of workforce management
Pressespiegel
request a download link
Why Dispatcher Training Isn’t Enough – Part I
On-Demand Webinar
request a download link
Why Dispatcher Training Isn’t Enough – Part II
On-Demand Webinar
request a download link
Digital Twin
Pressespiegel
request a download link
Dynamic pricing: An option for cement logistics?
Pressespiegel
request a download link
Benchmarking ready-mix logistics performance
Pressespiegel
request a download link
Beyond the hype: AI in cement logistics
Pressespiegel
request a download link
Blockchain Technology: A Game Changer in Bulk Logistics?
On-Demand Webinar
request a download link
Optimierte Baustofflogistik
Broschüre
request a download link
A Roadtrip to AI
Pressespiegel
request a download link
Test driving logistics software
Pressespiegel
request a download link
Born digital - A new workforce in cement logistics
Pressespiegel
request a download link
The Rise of the Digital Workforce in Cement Logistics
On-Demand Webinar
request a download link
Faster loading pit stops
Pressespiegel
request a download link
Optimizing truck productivity and haulier payment schemes
On-Demand Webinar
request a download link
The race for data
Pressespiegel
request a download link
Reducing truck fleet costs and gate congestion
On-Demand Webinar
request a download link
Transport planning in the fast lane
Pressespiegel
request a download link
Streamlining Supply
Pressespiegel
request a download link

Veranstaltungen (8)

Lösung für die Baustofflogistik Features

Von der Simulation über die taktische Vorplanung bis zur Auslieferung
wird die Transportdisposition wirkungsvoll unterstützt von INFORMs Software für die Baustofflogistik.

  • Verfügbarkeitsprüfung in der Auftragserfassung

    Bereits bei der Auftragsannahme berücksichtigt das System den Bedarf und die Verfügbarkeit von Ladeslots und Transportkapazitäten. Die in Echtzeit aktualisierten Pläne erlauben es dem Disponenten, schon während des Gesprächs mit dem Kunden einen geeigneten Lieferzeitpunkt zu verhandeln.

  • Vorplanung der Transportkapazität

    Aus der bekannten Verfügbarkeit von Fahrern und Fahrzeugen sowie vorhandenen Aufträgen errechnet die Software einen optimierten Lieferplan für die Folgetage. Die Planer können Änderungen vornehmen, Aufträge mit Prioritäten versehen und wählen, ob die Kosteneffizienz oder die Servicequalität im Vordergrund stehen soll.

    Schon bei der Auftragserfassung erkennt das System eigenständig, ob es nötig ist, einen Auftrag in Teillieferungen zu zerlegen (Lieferketten).

  • Echtzeit-Steuerung der Auftragsabwicklung

    Die Optimierung aktualisiert kontinuierlich den Transportplan - innerhalb weniger Sekunden. So kann Engpässen und Abweichungen erfolgreich begegnet und schnell auf nicht vorhersehbare Ereignisse reagiert werden.

    Das Tracking & Tracing verfolgt sowohl die Auftragsfortschritte als auch die Transportabwicklung. Die so gewonnen Informationen und solche über ad-hoc Aufträge berücksichtigt das System bei der Echtzeit-Steuerung.

  • Übersichtliche Kartendarstellung

    Aktuelle Informationen über Fahrzeuge und Aufträge werden vom System in Echtzeit übersichtlich in einer Karte dargestellt, so dass der Disponent jederzeit den Überblick hat. Änderungen per Drag and Drop sind hier möglich.

  • Automatisierte Kommunikation

    Der Einsatz von GPS-Telematik-Systemen ermöglicht eine automatisierte, effiziente Kommunikation zwischen Fahrer und System. Der Disponent wird deutlich entlastet.

  • Integration in IT und Web

    Die Software lässt sich problemlos in jede bestehende IT-Umgebung integrieren und somit an Enterprise Ressource Planning- (ERP) oder Warehouse Management Systeme (WMS) anbinden.

    Abwicklungsdaten können in Internetportalen dargestellt werden und sind so auch unterwegs verfügbar.

  • Simulationen und Advanced Analytics

    Was-wäre-wenn-Szenarien lassen sich mit INFORMs Software für die Transportdisposition leicht erstellen.

    Die umfangreichen Möglichkeiten der Datenauswertung bei SYNCROTESS liefern aussagekräftige Kennzahlen und Reports und damit eine belastbare Grundlage für Managemententscheidungen.

  • Zeitfenstersteuerung und Gate Management

    Die Kombination von Ab-Werk- und Frei-Baustelle-Aufträgen bei limitierter Verladekapazität wird durch das System optimiert, sowohl in der Vorplanung als auch in der Ausführung.

Vorteile

INFORMs Software für die Baustofflogistik ermöglicht die Einhaltung von Service-Level-Agreements bei gleichzeitiger Kostenreduzierung. So trägt sie schnell und nachhaltig zu einer besseren Bilanz des Unternehmens bei.

  • Flexibilität und Schnelligkeit

    Das System aktualisiert die Transportpläne für den laufenden Betrieb und die folgenden Tage – eigenständig und in Echtzeit. So profitieren Benutzer von stabilen Transportplänen und können gleichzeitig schnell und flexibel reagieren.

  • Kontrolle von Kosten und Servicequalität

    Bei der Planung und während der Ausführung der Transporte kann der Benutzer gezielt steuern, ob der Transportpreis oder die Servicequalität im Vordergrund steht.

  • Lieferungen on-time, in-full

    Die Kundenbindung wird stärker dank pünktlicher und vollständiger Lieferungen.

  • Material Replenishment in Echtzeit

    Durch die kontinuierliche Verarbeitung der Informationen, kann die Beschaffung benötigten Materials entsprechend VMI (Vendor Managed Inventory) und MRP (Materials Requirements Planning) automatisiert in Echtzeit vorgenommen werden.

  • Transparenz

    Dank der Datenmengen, die das System im Hintergrund anwendergerecht aufbereitet, sind die Betriebsabläufe transparent. Die Szenarienplanung ermöglicht es frühzeitig, zukünftige Veränderungen effizient zu bewältigen.

  • Kostenreduzierung

    Die optimierte Zuordnung von Aufträgen und Transportressourcen bildet die Basis, auf der die Effizienz der Transporte gesteigert wird.

  • Von überall erreichbar

    Abwicklungsdaten können in Internetportalen dargestellt werden und sind damit auch unterwegs verfügbar.

  • Effizientere Verladung durch Zeitfenstermanagement

    Das optimierte Zeitfenstermanagement in Verbindung mit der Echtzeit-Steuerung der Hoflogistik ermöglicht es, die Warte- und Durchlaufzeiten der Lkw zu minimieren sowie Verlade-Ressourcen effizienter zu nutzen.

Zeitfenstermanagement

Zeitfenstermanagement

In der Baustofflogistik kommen an den Ladestellen mehr oder weniger koordiniert Lkws an, die Ab-Werk oder Frei-Baustelle Aufträge ausführen. Dort treffen sie auf knappe Ressourcen, wie Personal, Produktverfügbarkeit (Lagerkapazität), Ladestellen und Verladeanlagen. Es ist eine Herausforderung, hier den Überblick zu behalten, um die Verladung effizient zu gestalten.

INFORMs Software für Baustofftransporte optimiert das Ladestellenmanagement sowohl in der Vorplanung als auch in der Echtzeit-Abwicklung. Bereits bei der Vergabe von Zeitfenstern und im laufenden Betrieb berücksichtigt es

  • Personalverfügbarkeit,
  • Produktverfügbarkeit,
  • Kapazitätsgrenzen von Verladetechnik sowie
  • anlagen- und produktbedingte Einschränkungen (z. B. Produkt A darf nicht parallel zu Produkt B verladen werden).

Durch die effizientere Nutzung der Ladestellen profitiert der Benutzer von

  • einer Maximierung der realen Verladekapazität,
  • minimierten Warte- und Durchlaufzeiten für Anlieferung (Klinker, Ersatzbrennstoffe, Sekundärbrennstoffe) und Abholung,
  • Vermeidung von Staus im Werk sowie zugeparkten Verkehrswegen und Einfahrten,
  • optimale Ausnutzung der verfügbaren Produkt- und Lagerkapazität zur Sicherstellung höchster Lieferfähigkeit.

Das eigene Netzwerk stärken

Das eigene Netzwerk stärken

Baustoffhersteller haben meist mehrere Standorte, wie Steinbrüche, Depots oder Produktionswerke. Diese organisieren ihre Lieferungen und Lagerbestände häufig unabhängig voneinander. Dabei hält jeder Standort so viele Transportressourcen und Produktbestände bereit, dass sie die Nachfrage auch zu Spitzenzeiten bedienen und die Auswirkungen unplanbarer Ereignisse kompensieren können, damit Kunden nicht zum Wettbewerb abwandern. Ein kostspieliges Unterfangen.

INFORMs Software ermöglicht es Baustoffherstellern und -lieferanten, ihre Standorte und Fahrzeuge zu vernetzen, um Synergien zu nutzen. Basierend auf Echtzeitdaten steuert das System optimiert den Einsatz der Transportressourcen im Netzwerk - mit dem Ziel, die Auslastung der Lkws zu maximieren und Verspätungen zu minimieren. Gleichzeitig unterstützt es ein bedarfsorientiertes Material Replenishment, das in Echtzeit auf die Nachfrage reagiert.

Damit arbeiten Baustoffhersteller und -lieferanten kosteneffizienter und ihre Kunden sind zufriedener dank erhöhter Servicequalität. So liefert INFORMs Software zwei Wettbewerbsvorteile auf einmal.

Führende Optimierungsalgorithmen

Führende Optimierungsalgorithmen

Die Software enthält in ihrem Optimierungskern einen von INFORM entwickelten Algorithmus, der den wissenschaftlichen Benchmarking-Wettbewerb um die Lösung von Planungsaufgaben anführt. Mit seiner Hilfe können sehr große Transportplanungsaufgaben schneller und effizienter als zuvor gelöst werden. INFORMs Software für die Baustofflogistik wird als Add-on mit bestehenden Systemen verbunden.

Ein Transportplan ist erfahrungsgemäß nie ganz fertig. Laufend sind Änderungen erforderlich. Diese können mit INFORMs intelligenter Optimierungssoftware in kürzerer Zeit berücksichtigt werden. Das Ziel, die Servicequalität zu erhöhen und die Transportkosten zu reduzieren, kann somit schneller erreicht werden.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben