Baustofflogistik
Pünktlich und kosteneffizient sollen Baustofftransporte sein, denn Preis und Servicequalität sind in der Baustofflogistik entscheidende Faktoren. Diese als Hersteller oder Lieferant gezielt beeinflussen zu können, erhöht die Wirtschaftlichkeit und stärkt die Kundenbindung.
Übersicht
Optimierte Verlade- & Transportpläne und Flexibilität zahlen sich aus bei der Lieferung von Beton, Schüttgütern, Asphalt, Zement und palettierte Baustoffen. Schon bei der Planung müssen viele Variable berücksichtigt werden, wie unterschiedliche Eigenschaften von Lkws, mehrere Produktions- und Lagerstandorte, Warteschlangen zur Beladung, Ab Werk und Frei Bau Aufträge sowie häufig wechselnde Lieferorte.
Am Tag der Auslieferung kommen unplanbare Ereignisse wie z. B. Fahrzeugausfälle, Staus und ad-hoc Bestellungen hinzu. Deren Auswirkungen dürfen die Service Level Agreements allerdings nicht verletzen. Flexibilität bringt hier entscheidende Wettbewerbsvorteile.
INFORMs Software für die Baustofflogistik optimiert die Transportdisposition und das Zeitfenstermanagement. Es bietet Baustoffherstellern und -lieferanten die Möglichkeit, die Faktoren Preis und Servicequalität gezielt für sich zu beeinflussen, indem sie sie auf folgenden Gebieten wirkungsvoll unterstützt:
- Taktische Vorplanung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Zeitfenstermanagement
- Echtzeit-Disposition
- Echtzeit-Optimierung
Dabei nutzt das System die besten Optimierungsalgorithmen, die für das jeweilige Gebiet verfügbar sind. Darin eingeflossen ist INFORMs Erfahrung aus über 25 erfolgreichen Jahren in der Baustofflogistik.
Ansprechpartner
Lösung für die Baustofflogistik Features
Von der Simulation über die taktische Vorplanung bis zur Auslieferung
wird die Transportdisposition wirkungsvoll unterstützt von INFORMs Software für die Baustofflogistik.
- Verfügbarkeitsprüfung in der Auftragserfassung
Bereits bei der Auftragsannahme berücksichtigt das System den Bedarf und die Verfügbarkeit von Ladeslots und Transportkapazitäten. Die in Echtzeit aktualisierten Pläne erlauben es dem Disponenten, schon während des Gesprächs mit dem Kunden einen geeigneten Lieferzeitpunkt zu verhandeln.
- Vorplanung der Transportkapazität
Aus der bekannten Verfügbarkeit von Fahrern und Fahrzeugen sowie vorhandenen Aufträgen errechnet die Software einen optimierten Lieferplan für die Folgetage. Die Planer können Änderungen vornehmen, Aufträge mit Prioritäten versehen und wählen, ob die Kosteneffizienz oder die Servicequalität im Vordergrund stehen soll.
Schon bei der Auftragserfassung erkennt das System eigenständig, ob es nötig ist, einen Auftrag in Teillieferungen zu zerlegen (Lieferketten).
- Echtzeit-Steuerung der Auftragsabwicklung
Die Optimierung aktualisiert kontinuierlich den Transportplan - innerhalb weniger Sekunden. So kann Engpässen und Abweichungen erfolgreich begegnet und schnell auf nicht vorhersehbare Ereignisse reagiert werden.
Das Tracking & Tracing verfolgt sowohl die Auftragsfortschritte als auch die Transportabwicklung. Die so gewonnen Informationen und solche über ad-hoc Aufträge berücksichtigt das System bei der Echtzeit-Steuerung.
- Übersichtliche Kartendarstellung
Aktuelle Informationen über Fahrzeuge und Aufträge werden vom System in Echtzeit übersichtlich in einer Karte dargestellt, so dass der Disponent jederzeit den Überblick hat. Änderungen per Drag and Drop sind hier möglich.
- Automatisierte Kommunikation
Der Einsatz von GPS-Telematik-Systemen ermöglicht eine automatisierte, effiziente Kommunikation zwischen Fahrer und System. Der Disponent wird deutlich entlastet.
- Integration in IT und Web
Die Software lässt sich problemlos in jede bestehende IT-Umgebung integrieren und somit an Enterprise Ressource Planning- (ERP) oder Warehouse Management Systeme (WMS) anbinden.
Abwicklungsdaten können in Internetportalen dargestellt werden und sind so auch unterwegs verfügbar.
- Simulationen und Advanced Analytics
Was-wäre-wenn-Szenarien lassen sich mit INFORMs Software für die Transportdisposition leicht erstellen.
Die umfangreichen Möglichkeiten der Datenauswertung bei SYNCROTESS liefern aussagekräftige Kennzahlen und Reports und damit eine belastbare Grundlage für Managemententscheidungen.
- Zeitfenstersteuerung und Gate Management
Die Kombination von Ab-Werk- und Frei-Baustelle-Aufträgen bei limitierter Verladekapazität wird durch das System optimiert, sowohl in der Vorplanung als auch in der Ausführung.
Vorteile
INFORMs Software für die Baustofflogistik ermöglicht die Einhaltung von Service-Level-Agreements bei gleichzeitiger Kostenreduzierung. So trägt sie schnell und nachhaltig zu einer besseren Bilanz des Unternehmens bei.
-
Flexibilität und Schnelligkeit
Das System aktualisiert die Transportpläne für den laufenden Betrieb und die folgenden Tage – eigenständig und in Echtzeit. So profitieren Benutzer von stabilen Transportplänen und können gleichzeitig schnell und flexibel reagieren.
-
Kontrolle von Kosten und Servicequalität
Bei der Planung und während der Ausführung der Transporte kann der Benutzer gezielt steuern, ob der Transportpreis oder die Servicequalität im Vordergrund steht.
-
Lieferungen on-time, in-full
Die Kundenbindung wird stärker dank pünktlicher und vollständiger Lieferungen.
-
Material Replenishment in Echtzeit
Durch die kontinuierliche Verarbeitung der Informationen, kann die Beschaffung benötigten Materials entsprechend VMI (Vendor Managed Inventory) und MRP (Materials Requirements Planning) automatisiert in Echtzeit vorgenommen werden.
-
Transparenz
Dank der Datenmengen, die das System im Hintergrund anwendergerecht aufbereitet, sind die Betriebsabläufe transparent. Die Szenarienplanung ermöglicht es frühzeitig, zukünftige Veränderungen effizient zu bewältigen.
-
Kostenreduzierung
Die optimierte Zuordnung von Aufträgen und Transportressourcen bildet die Basis, auf der die Effizienz der Transporte gesteigert wird.
-
Von überall erreichbar
Abwicklungsdaten können in Internetportalen dargestellt werden und sind damit auch unterwegs verfügbar.
-
Effizientere Verladung durch Zeitfenstermanagement
Das optimierte Zeitfenstermanagement in Verbindung mit der Echtzeit-Steuerung der Hoflogistik ermöglicht es, die Warte- und Durchlaufzeiten der Lkw zu minimieren sowie Verlade-Ressourcen effizienter zu nutzen.
Referenzen
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!