Binnenterminals

Der reibungslose Umschlag von Ladeeinheiten ist die Grundlage für einen effizienten Terminalbetrieb. Hohes Verkehrsaufkommen, Verspätungen und Auftragsänderungen führen jedoch meist zu Problemen in der Abwicklung. Eine intelligente Software bietet hier den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Übersicht

INFORMs intelligente Software für Binnenterminals ist ganz auf die Bedürfnisse intermodaler Transportprozesse zugeschnitten. Das System sorgt für einen reibungslosen Umschlag der Ladeeinheiten (Container, Wechselbrücken, Sattelauflieger, etc.) auf Schiene, Straße oder Wasser.

Die Software optimiert den den Einsatz von Umschlaggeräten (Kräne, Reach Stacker, Stapler, Zugmaschinen, etc.) in Echtzeit, verwaltet terminalspezifische Dienstleistungen und übernimmt die gesamte Stellplatzzuweisung.

Eine integrierte Auftragserfassung, Tracking & Tracing sowie Abrechungs- und Reportingfunktionen machen die Software zu einem umfassenden System für Binnenterminals.

Ansprechpartner

Alex van Winckel

Alex van Winckel
Fachberater
Tel: +49 (0) 2408 / 9456 - 6000 A.vanWinckel@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen

Veranstaltungen (2)

Lösung für den optimierten Umschlag Features

INFORMs intelligente Software ist die Schaltzentrale für Ihr Binnenterminal. Das System übernimmt die Routinearbeiten. Durch das Zusammenspiel aus menschlichem Experten und intelligenter IT verbessern Sie Ihren Kundenservice und erhöhen die Wertschöpfung.

  • Gate-Anbindung

    Automatische oder manuelle Erfassung ankommender Lkw. Be- und Entladepunkte werden automatisch berechnet.

  • Stellplatzzuweisung

    Jede Ladeeinheit erhält einen optimierten Stellplatz auf Grundlage der vorhandenen Containerdaten.

  • Auftragsvergabe

    Umschlaggeräte wie z.B. Reach Stacker, Zugmaschinen und Bahnkräne erhalten echtzeitoptimierte Aufträge für den Umschlag intermodaler Ladeeinheiten.

  • Bahnkranoptimierung

    Aufträge werden dynamisch auf die verfügbaren Bahnkräne verteilt. Jeder Kran erhält eine optimierte Sequenz an Arbeitsanweisungen.

  • Zugbeladeplanung

    Vollautomatisierte Zugbeladeplanung – sowohl in der Vorplanung als auch in Echtzeit während der Beladung.

  • Abrechnung

    Leistungen werden direkt nach der Erbringung an die internen oder per Schnittstellen angebundenen Systeme (Buchung und Abrechnung) kommuniziert.

  • Reporting

    Die Software stellt Ihnen die wichtigsten KPI für Ihre Managemententscheidungen zur Verfügung.

Vorteile

Das können Sie erwarten:

  • Resourcen einsparen

  • Umstapler reduzieren

  • Direktumschläge erhöhen

  • Lagerflächen effizient nutzen

  • Lkw-Durchlaufzeiten reduzieren

  • Transparenz steigern

Zugbeladeplanung

Zugbeladeplanung

Die Software erstellt vollautomatisiert Zugbeladepläne – sowohl in der Vorplanung als auch in Echtzeit während der Beladung.

Die Container- und Tragwageninformationen ein- oder ausgehender Züge können über Schnittstellen in das System importiert werden. Auf Mausklick erstellt die Software innerhalb kürzester Zeit optimierte Zugbeladepläne. Dabei wird die Anzahl der Ladeeinheiten pro Tragwagen und Zug maximiert und die Änderungen an der Haltedornkonfiguration minimiert.

Das Ergebnis ist eine schnellere und termingerechte Zugabfertigung und eine deutlich höhere Zugauslastung. Ist die Be- und Entladung bereits im Gange, werden eventuelle Änderungen in Echtzeit neuberechnet und intelligent an die Umschlaggeräte angewiesen.

Stellplatzzuweisung

Stellplatzzuweisung

Die Software berechnet auf Grundlage der vorhandenen Containerdaten einen optimierten  Stellplatz für jede Ladeeinheit. Ziel ist es dabei,

  • die vorhandenen Flächen effizient zu nutzen,
  • Auslagerwege kurz zu gestalten, so dass Container immer schnell für den Weitertransport bereit stehen,
  • die Anzahl der Umstapler deutlich zu reduzieren.

Die besonderen Anforderungen an Gefahrstoff- und Reefercontainer werden dabei automatisch berücksichtigt. Durch die Echtzeit-Optimierung wird auch bei hoher Umschlagsleistung und starker Lagerauslastung die vorhandene Fläche besser genutzt.

 

Lkw-Gate

Lkw-Gate

Am Gate werden ankommende Lkw automatisch oder manuell erfasst.

Die Software berechnet dann die Reihenfolge der Be- und Entladepunkte und schickt an alle benötigten Umschlaggeräte automatisiert ihre Arbeitsaufträge.

Der Lkw-Fahrer erhält exakte Anweisungen für seine Route durch das Terminal.

Die Durchlaufzeiten werden so reduziert.

 

Umschlaggeräte

Umschlaggeräte

Umschlaggeräte wie z.B. Reach Stacker, Zugmaschinen und Bahnkräne erhalten von der Software echtzeitoptimierte Aufträge für den Umschlag der intermodalen Ladeeinheiten.

Alle Aufträge und Geräte werden dabei simultan betrachtet. Und wo es sinnvoll ist, werden die Aufträge vom System kombiniert.

Dadurch werden

  • Wartezeiten verringert,
  • Leerfahrten minimiert,
  • die Termintreue erhöht.

Bahnkranoptimierung

Bahnkranoptimierung

Das termingerechte Bereitstellen der Ladeeinheiten sowie die Wahl des geeigneten Stellplatzes im Bahnvorstau haben einen entscheidenden Einfluss auf die reibungslose Be- und Entladung der Züge.

Die Aufträge werden dynamisch auf die verfügbaren Bahnkräne verteilt und jeder Kran erhält eine optimierte Sequenz an Arbeitsanweisungen. So werden

  • Fahrwege verkürzt,
  • Transportketten optimiert,
  • die Termintreue erhöht.

 

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben