Container-Terminals
Betreiber von maritimen sowie bi- und trimodalen Binnenterminals stehen vor einer Herausforderung: Umschlagsleistung und Produktivität müssen mit dem rasanten Tempo der globalen Warenströme Schritt halten. Eine intelligente Optimierungssoftware bietet hier den entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Überblick
Große Terminals benötigen für die Abwicklung von Megaschiffen mit bis zu 20.000 TEU regelrechte Produktivitätssprünge. Voll- oder halbautomatisierte Anlagen bieten hier Hilfe. Bei kleineren und mittleren Terminals mit manuell gesteuerten Umschlaggeräten gilt die Anschaffung neuer Ressourcen oft als das Allheilmittel zur Steigerung der Produktivität.
Der Kapitalbedarf für Investitionen in Infrastruktur und automatisierte Geräte ist jedoch hoch. Eine intelligente Optimierungssoftware kann hingegen zu einem Bruchteil der Kosten und in vergleichsweise kurzer Zeit implementiert werden. Mit ihr lässt sich das volle Potential aus den vorhandenen Terminalanlagen und -geräten schöpfen. Der Bedarf an Investitionen in Infrastruktur wird so oft verzögert oder gar reduziert.
Gerade bei Automatisierungsprojekten helfen intelligente Algorithmen, einen schnelleren Return on Investment (ROI) zu erzielen, da sie voll- oder halbautomatisierte Anlagen intelligent optimieren und die Anzahl der zu beschaffenden Geräte verringern.
Ansprechpartner
Intelligente Optimierungsmodule Features
INFORMs intelligente Optimierungsmodule für maritime sowie bi- und trimodale Terminals optimieren in Echtzeit den Umschlag von Ladeeinheiten sowie den Einsatz der dafür benötigten Geräte. Die Software besteht aus verschiedenen Optimierungsmodulen, die sich individuell an die spezifischen Terminalprozesse anpassen und nahtlos in bestehende Terminalbetriebssysteme (TOS) integrieren lassen.
- Yard Optimizer
Der Yard Optimizer weist jeder Ladeeinheit (Container, Leercontainer, Reefer, Gefahrgut, Sattelauflieger, etc.) einen optimierten Stellplatz im Lager- oder Vorstaubereich zu. Ziel ist es dabei, vorhandene Flächen effizient zu nutzen, Auslagerwege kurz zu gestalten und die Anzahl der Umstapler zu reduzieren.
- Crane Optimizer
Der Crane Optimizer weist dynamisch alle Arbeitsaufträge an die jeweiligen Krane (Bahn-, STS- oder ASC-Kran) an und optimiert dabei die Sequenz der Kranungen. Dadurch werden Fahrwege verkürzt und die Termintreue erhöht.
- Vehicle Optimizer
Der Vehicle Optimizer verteilt dynamisch und in Echtzeit alle Umschlagsaufträge an das jeweils geeignete Fahrzeug (Straddle Carrier, Reach Stacker, AGV, Zugmaschine, etc.) und erstellt dabei auch mehrstufige Transportketten. So werden Wartezeiten verringert und Leerfahrten minimiert.
- Train Load Optimizer
Der Train Load Optimizer erstellt vollautomatisiert Zugbeladepläne – sowohl in der Vorplanung, als auch in Echtzeit während der Beladung. Das Ergebnis ist eine schnelle und termingerechte Zugabfertigung sowie eine deutlich höhere Zugauslastung.
- Truck Scheduler
Der Truck Scheduler berechnet für jeden Lkw eine optimierte Reihenfolge der Be- und Entladepunkte und sendet an alle benötigten Umschlaggeräte automatisiert die Arbeitsaufträge. Dadurch werden Durchlaufzeiten reduziert.
Vorteile
Das können Sie erwarten:
-
Produktivität schnell steigern
dank kurzer Implementierungsphase
-
Produktivität gezielt steigern
durch große Auswahl an Optimierungsmodulen
-
Spitzenlasten leichter abfedern
ohne zusätzliche Flächen oder Ressourcen
-
Automatisierungskosten senken
durch schnelleren Return on Investment (ROI)
-
Operative Kosten senken
durch optimierte Ressourcenauslastung
-
Wettbewerbsvorteile ausbauen
bei geringem Investitionsaufwand
Referenzen
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!