Arbeitszeitflexibilität zwischen Fachkräftemangel und Work-Life-Balance
zurück zur ÜbersichtWorkshop: Attraktivität von Schichtbetrieben steigern
Viele Beschäftige, allen voran die Generation Y, halten Schichtarbeit und Work-Life-Balance für unvereinbar. Schichtbetriebe haben es daher in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels besonders schwer, sich am Arbeitsmarkt zu behaupten. Es braucht neue Formen der Arbeitszeitgestaltung und der Kommunikation, um dem schlechten Image von Schichtarbeit und der tatsächlichen Belastung entgegen zu wirken. Wo das gelingt, lassen sich viele positive Effekte feststellen. Denn Schichtarbeit und Work-Life-Balance schließen einander nicht aus. Durch moderne Formen der Mitarbeiterbeteiligung können Unternehmen ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt steigern. Davon profitieren alle Beteiligten - vorausgesetzt sie verstehen: Arbeitszeitflexibilität 4.0 funktioniert ganz anders, nämlich wechselseitig.
Das Aachener Softwarehaus INFORM lädt zum Workshop über Arbeitszeitflexibilität auf der Messe Zukunft Personal Süd ein. Die Personalfachmesse findet vom 24.-25. April in Stuttgart statt. INFORM präsentiert Dr. Jörg Herbers, Geschäftsbereichsleiter Workforce Management der INFORM, Operations-Research-Experte und New-Work-Anhänger. Der Workshop findet am Dienstag, 24. April von 12.30 bis 14 Uhr in Raum 1.2 statt. Ein anschließender Erfahrungsaustausch ist erwünscht.
Eine kostenlose Anmeldung zum Workshop ist online möglich.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!