Automatisierte intelligente Entscheidungsfindung für alle: INFORM und bigML integrieren nahtlos wissensbasierte und Machine Learning Modelle und ermöglichen so die nächste Generation von datengesteuerten Anwendungen

zurück zur Übersicht

Mit der Ankündigung der neuen Partnerschaft trifft ein leistungsstarkes, in Echtzeit arbeitendes Entscheidungssystem auf eine sehr benutzerfreundliche und intuitiv zu bedienende Machine Learning (ML) Entwicklungsumgebung.

INFORM GmbH und BigML Inc. haben sich auf eine bevorzugte Partnerschaft geeignet, um Best-Practice ML Modelle in der täglichen Bekämpfung von Finanzkriminalität mit RiskShield weiterzuentwickeln.

Machine Learning leicht gemacht

Beide Unternehmen haben große Synergien zwischen ihren jeweiligen Technologien erkannt und liefern nun einen einzigartigen Ansatz zur Bekämpfung von Betrug, Geldwäsche und anderen Arten von Finanzkriminalität.

Im Rahmen der Vereinbarung wird INFORM RiskShield ML entwickeln und anbieten. RiskShield ML dient als Erweiterung und Ergänzung des bereits bestehenden Angebots selbstlernender Technologie von RiskShield. Sie basiert auf BigML und vereinfacht erheblich die Modellierung von ML Algorithmen sowie die Integration dieser in die intelligente Entscheidungsfindung von RiskShield. Kunden können zukünftig ihre eigenen Modelle entwickeln und trainieren, die in Echtzeit validiert und angewendet werden, um neue Modi Operandi der Finanzkriminalität zu erkennen. Die proprietäre Schnittstelle von RiskShield zu BigML ermöglicht die nahtlose Integration von Daten in die ML Entwicklungsumgebung. So dienen zum Beispiel Daten von Finanztransaktionen sowie deren Bewertung hinsichtlich des Betrugsrisikos als Basis für das Training und die Aktualisierung von dynamischen ML Modellen zur Betrugsprävention. INFORM wird auch als Sales & Delivery Partner für die eigenständige BigML-Plattform fungieren.

BigMLs Versprechen, maschinelles Lernen für alle in einer benutzerfreundlichen, einfach zu bedienenden Umgebung zu ermöglichen, kombiniert mit dem leistungsstarken Entscheidungssystem von RiskShield, ermöglicht es Finanzinstituten zudem, einen hybriden Ansatz der Künstlichen Intelligenz (KI) für ihre Betrugs- und Geldwäscheprävention zu verfolgen. Einerseits profitieren die Anwender von wissensbasierten Methoden wie Regelsätzen, Fuzzy Logic Scorecards, Dynamic Profiling und Blacklisten. Andererseits bietet RiskShield ML den Benutzern die Möglichkeit, aus historischen Transaktionsdaten und den dazugehörigen Entscheidungen zu lernen. Dies kann sowohl mit überwachten als auch mit unbeaufsichtigten ML Methoden erfolgen.

Partnerschaft für die Zukunft

„Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit INFORM“, erklärt Francisco J. Martin, CEO von BigML. „Zusammen können wir bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität – einem Multimilliarden-Euro-Markt – viel bewirken. Wir haben bereits weitere Anwendungsbereiche für das leistungsstarke RiskShield-Entscheidungssystem mit seinen umfangreichen ML Feature-Engineering-Fähigkeiten identifiziert.“

Dr. Andreas Meyer, EVP Risk and Fraud bei INFORM, schließt sich Martins Begeisterung über die neue Partnerschaft an und fügt hinzu: "Die Integration der intuitiven Plattform von BigML in das bestehende RiskShield-Portfolio ist ein großer Gewinn für unsere Bestandskunden, Interessenten und alle, die täglich Finanzkriminalität bekämpfen. Zusammen mit BigML sind wir in der Lage, die benutzerfreundlichste und umfassendste hybride KI-Lösung auf dem Markt anzubieten. Wir sehen darüber hinaus Potenzial für einen weiteren Einsatz der BigML-Plattform in anderen Anwendungsbereichen unserer Kunden.“

INFORM und BigML werden ihre neue Lösung gemeinsam auf dem RiskShield Networking Event am 28. und 29. November 2019 vorstellen.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben