Bergader setzt auf intelligente Absatzplanung von INFORM

zurück zur Übersicht

Die Privatkäserei Bergader hat ihre Absatzplanung für über 450 Artikel mit ADD*ONE optimiert. Die Software des Aachener Optimierungsspezialisten INFORM reduziert den manuellen Planungsaufwand und das Risiko von Abschriften und Fehlmengen erheblich. 90 Prozent der Basisplanung führen die entscheidungsintelligenten Algorithmen eigenständig durch.

Bei der Planung von Absätzen, Promotionen und Lieferungen vertraut die Privatkäserei Bergader auf die INFORM-Software ADD*ONE. Diese führt alle Informationen entlang der Lieferkette des Familienunternehmens transparent zusammen und wertet sie mit speziell für die Absatzplanung entwickelten Algorithmen aus. Dabei finden die mathematisch-statistischen Verfahren auch in komplexen Situationen die nachweislich beste und effektivste Lösung und erstellen multidimensionale Absatzpläne mit hoher Präzision.

Mit der Lösung plant Bergader dynamisch und weitgehend automatisiert. Die Privatkäserei überlässt die Basisplanung des Standardgeschäfts zu 90 Prozent den Algorithmen – Mitarbeiter greifen nur für Ein-, Aus- oder Umlistungen von Artikeln manuell ein und um auf Engpässe oder Abweichungen bei den Bezugsmengen zu reagieren. „Mit ADD*ONE bilden wir alle Prozesse in einem System ab“, berichtet Ludwig Streitwieser, Leiter des Vertriebscontrollings bei Bergader. „Zudem ist es uns gelungen, die Planung so umzustellen, dass der Vertrieb sie verantwortet und pflegt. Der größte Vorteil der neuen Lösung ist jedoch, dass wir dank der überwiegend automatisierten und kundengenauen Planung sehr detaillierte Analysen durchführen können. Unsere Planung ist dadurch viel transparenter geworden.“

Entscheidungsintelligente Algorithmen im Einsatz

Die Absatzplanung der Artikel erfordert aufgrund produktgebundener Vorlaufzeiten und einer heterogenen Kundenlandschaft komplexe Planungsentscheidungen. Diese wurden bislang auf Basis von selbstentwickelten Excel-Dateien getroffen, die zwar gute Ergebnisse lieferten, allerdings keine Schnittstelle zum Vertrieb baten und gleichzeitig sehr aufwendig und fehleranfällig waren. Bergader war daher auf der Suche nach einer abteilungsübergreifenden Lösung für eine intelligente und weitgehend automatisierte Absatzplanung.

Die Suche endete bei der entscheidungsintelligenten Absatzplanung INFORM. Alle Abteilungen von Bergader, inklusive dem Vertrieb, arbeiten inzwischen mit ADD*ONE und planen flexibel und individuell, egal ob es um Artikel für bestimmte Warengruppen, Kunden und Regionen oder um Umsätze, Budgets und Liefermengen geht. Intelligente Algorithmen analysieren die im ERP-System hinterlegten Daten aus der Vergangenheit und berechnen einen tagesaktuell optimierten Absatzplan. Zeichnen sich Engpässe ab, generiert das Planungstool aussagekräftige Alerts und unterstützt Mitarbeiter mit passgenauen Handlungsempfehlungen.

Insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie, als die Absätze teilweise im Wochenrhythmus schwankten, spielte die neue Lösung ihre Stärken voll aus. Bergader schaltete in dieser schwierigen Phase die letzten Altsysteme ab und stellte vollständig auf eine algorithmische Absatzplanung um. Mit der gelang es dem Unternehmen, die Nachfrage in den verschiedenen Kundengruppen präzise zu prognostizieren und entsprechend zu planen, sodass das Risiko von Abschriften und Fehlmengen deutlich sank.

Über Bergader Privatkäserei GmbH
Die Bergader Privatkäserei GmbH mit Sitz in Waging am See wurde 1902 von Basil Weixler gegründet und ist seither in Familienbesitz. Das Unternehmen produziert und vermarktet Käsespezialitäten und ist führender Hersteller und Exporteur von Blaukäse. Als einer der führenden Markenanbieter ist das Unternehmen mit namhaften Marken wie Bavaria blu, Bergbauern Käse, Almzeit, 1902 und Bonifaz in der Käsetheke und im Selbstbedienungsregal vertreten. Bergader produziert nach traditionellen Rezepturen und Verfahren an den oberbayerischen Standorten Waging am See und Bad Aibling und setzt ausschließlich Milch regionaler Herkunft ein. International ist das Unternehmen auf allen Kontinenten vertreten, darunter mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Norditalien. Im Jahr 2019 waren circa 670 Mitarbeiter bei Bergader tätig. Die Jahresabsatzmenge lag bei rund 36.000 Tonnen Käse, das Umsatzvolumen bei circa 260 Millionen Euro. Weitere Infos unter: www.bergader.de

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben