INFORM feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

zurück zur Übersicht

Als Pionier gestartet - heute führend bei der Optimierung von Geschäftsprozessen.

„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, umso wirkungsvoller trifft ihn der Zufall!“ Die Feststellung des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt ist für den Optimierungsspezialisten INFORM Ansporn und Herausforderung zugleich. Schließlich hat man es sich zur Aufgabe gemacht, die Wirkung des Zufalls auf betriebliche Planungen so weit wie möglich zu verhindern. Und das mit Erfolg - seit fünf Jahrzehnten. Denn das Jahr 2019 steht für INFORM ganz im Zeichen des 50-jährigen Firmenjubiläums. Seit der Gründung im Jahr 1969 ist das Unternehmen kontinuierlich und nachhaltig gewachsen. Heute betreuen mehr als 750 Softwareingenieure, Datenanalysten und Berater über 1.000 Kunden. INFORM-Systeme steuern dabei beispielsweise weltweit täglich zehntausende Mitarbeiter an Flughäfen, bringen Millionen Neu-Fahrzeuge zeitgerecht vom Werk zum Händler, sorgen für reibungslose Abläufe beim Bau von Kreuzfahrtschiffen sowie für pünktliche Nahrungsmittellieferungen in Supermärkte und überwachen mehr als 250 Millionen Finanztransaktionen zur Betrugsprävention bei Banken und Versicherungen und sorgen in zahlreichen Branchen für eine optimierte Personaleinsatzplannung. Die Entwicklung der dazu notwendigen spezialisierten Software gilt als Pionierleistung. Denn bereits lange bevor Begriffe wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in aller Munde waren, hat INFORM intelligente Algorithmen für seine Softwareprodukte entwickelt. Diese ergänzen bis heute die klassischen IT-Systeme, indem sie in Sekundenschnelle große Datenmengen analysieren, zahlreiche Entscheidungsvarianten durchkalkulieren und die bestmögliche Lösung dem Anwender zur Umsetzung vorschlagen. INFORM-Software ist daher in zahlreichen Bereichen im Einsatz. Dazu zählen Industrie, Handel, Flughäfen, Häfen, Logistik, Banken und Versicherungen. Dort optimieren die Systeme vielfältigste Geschäftsprozesse, u.a. Absatzplanung, Produktionsplanung, Personaleinsatz, Logistik und Transport, Lagerbestände, Supply Chain Management sowie die Betrugsabwehr bei Versicherungen und im Zahlungsverkehr.

„Die 50-jährige Unternehmensgeschichte zeigt, dass wir mit unserer Fokussierung auf digitale Entscheidungsfindung, die Unternehmen eine agile Optimierung ihrer Geschäftsprozesse ermöglicht, von Anfang an richtig lagen“, sagt Geschäftsführer Adrian Weiler. „Unsere Software ist in der Lage, mittels Digital Decision Making auf Basis von Operations Research und Künstlicher Intelligenz betriebliche Abläufe zu optimieren.“ Dabei geht das Unternehmen bewusst über das Leistungsspektrum traditioneller IT-Systeme hinaus. Klassische Softwaresysteme verwalten, verteilen und integrieren Daten. „Um anhand dieser Daten allerdings betriebswirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen, meist sogar unter hohem Zeitdruck, benötigt man spezialisierte Software. Wir bieten daher IT-Systeme an, die das verfügbare Wissen in konkrete Handlungsempfehlungen transformieren, optimiert für die jeweilige Situation oder vielmehr das jeweilige Bedürfnis“, so Weiler. Denn überall, wo die INFORM-Systeme zum Einsatz kommen, erwarten Unternehmen Zeit- und Kostenersparnisse in hochkomplexen Entscheidungssituationen – etwa in einem Containerhafen, wo alle 3 Sekunden ein Container bewegt werden muss, oder beim Anlagenbau, wo eine Maschine aus 5.000 Bauteilen in 30.000 Vorgängen zusammengesetzt wird, die in der richtigen Reihenfolge zur richtigen Zeit in der Montage eintreffen müssen. „Unsere Software sorgt dafür, dass dies mit hoher Wirtschaftlichkeit, verbesserter Produktivität und einer starken Resilienz gegenüber unvorhergesehenen Störungen geschieht“, so Weiler weiter.

Ausgangspunkt und Basis für die Entwicklung aller Software- Produkte von INFORM waren vor allem Techniken aus dem Operations Research (OR). „Mit OR lassen sich Methoden aus der Mathematik, der Wahrscheinlichkeitsrechnung und der Statistik auf wirtschaftliche Probleme anwenden“, erklärt Prof. Hans-Jürgen Zimmermann, wissenschaftlicher Beirat bei INFORM. Er gründete 1969 das Unternehmen mit dem Ziel, zu beweisen, „dass Unternehmen mit Methoden des OR Geld sparen und unter Berücksichtigung sämtlicher Rahmenbedingungen berechnen können, welche Vorgehensweise zu einem optimalen Ergebnis führt.“

Seit 1986 unter der Leitung von Adrian Weiler ist INFORM kontinuierlich und konzernunabhängig mit stets positiven Jahresbilanzen gewachsen. Heute erwirtschaftet INFORM einen Jahresumsatz von rund 90 Millionen Euro. Mit derzeit über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 30 Nationen ist es in der Technologieregion Aachen der größte IT-Arbeitgeber. Im Übrigen investiert das Unternehmen jährlich rund 5 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung. „Das ist für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung unerlässlich“, so Weiler weiter, der INFORM für die Zukunft gut gerüstet sieht: „Die Trends zu individuellen Produkten sowie zu immer stärkerer globaler Vernetzung bei gleichzeitig fortschreitender Beschleunigung von Produktions- und Lieferketten erhöhen das Risiko von unvorhersehbaren Störungen, die weitreichende Konsequenzen haben können. Die Herausforderung besteht also in Zukunft verstärkt darin, das Unplanbare digital zu managen. Hier bietet INFORM mit seinen Softwaresystemen bereits heute die Lösung!“

 

 

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben