INFORM und indoo.rs Software perfektionieren Flughafenmanagement
zurück zur ÜbersichtINFORM und indoo.rs haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist die Verbesserung des Passagierkomforts und des operativen Managements an Flughäfen durch die Integration einer hochgenauen Indoor-Lokalisierung und -Navigation in INFORM’s GroundStar Softwarelösungen.
GroundStar, das Aushängeschild der INFORM-Produktpalette, optimiert Luftfahrtprozesse mit Hilfe von flexiblen Systemen, indem den Anforderungen von Flughäfen, Fluglinien und Abfertigungsgesellschaften Rechnung getragen wird. Zu den Schlüsselfunktionen der GroundStar Lösungen gehört eine agile und effiziente mobile Kommunikation, die für den Echtzeiteinsatz von Ressourcen wesentlich ist. Besonders in Bereichen, in denen die GPS basierte Ortung zu teuer oder nicht möglich ist, stellen iBeacons die Lösung dar. indoo.rs bietet ein Indoor-Ortungssystem an, das sich auf diesem Gebiet bereits bewährt hat: Am internationalen Flughafen von San Francisco wird die Indoor-Navigations-App für sehbehinderte Passagiere eingesetzt, während eine bekannte Frachtfluggesellschaft die Möglichkeiten der Lokalisierung zur Warenortung in ihrem Lager nutzt.
"Dank der Integration des indoo.rs Lokalisierungssystems können INFORM's Lösungen nun auch Indoor-Positionsinformation zur Optimierung in Echtzeit berücksichtigen", erklärt Uschi Schulte-Sasse, SVP Aviation Division. "Dadurch kann eine nahtlose Indoor- und Outdoor-Lokalisierung (inklusive GPS) aller relevanten Ressourcen realisiert und von allen Dienstleistern genutzt werden. Flughäfen und Fluglinien können durch die Nutzung derselben Technik und Infrastruktur den Passagierkomfort verbessern, indem ihnen etwa neuartige, durchgängige Navigations-Apps angeboten werden."
Die Fähigkeit Mitarbeiter, GSE oder andere Geräte zu identifizieren und zu lokalisieren ermöglicht es GroundStar Aufgaben sowohl automatisch beginnen und beenden zu können als auch ihre voraussichtliche Bearbeitungsdauer in Echtzeit zu prognostizieren. Auf diese Weise kann die Effizienz der Mitarbeiter gesteigert sowie die Erfüllung von Service-Level-Vereinbarungen verbessert werden, wohingegen Verspätungen durch ungeeignete Aufgabenzuweisungen reduziert werden.
Neben der automatischen Ortung des Personals ist auch die Aufzeichnung der gegenwärtigen Position möglich, sodass die manuelle Eingabe des Bearbeitungsstatus einer Aufgabe obsolet wird. Erst mit der Einbindung dieses Indoor-Lokalisierungssystems ist es innerhalb von Gebäuden möglich, genaue Prozessdaten erfassen, sammeln und somit genaue Abrechnungen aufstellen zu können und Planungsprozesse zu optimieren.
"Dies ist eine tolle Möglichkeit für beide Firmen, Flughäfen weltweit eine Komplettlösung anzubieten", sagt Bernd Gruber, indoo.rs' COO. "Da sich das Passagieraufkommen in den nächsten 20 Jahren verdoppeln wird, ist es zwingend erforderlich, das bestmögliche Verwaltungssystem anzubieten, um den Passagierkomfort zu optimieren. Diese Partnerschaft ist spannend und steht erst am Anfang unserer Zusammenarbeit."
Über indoo.rs:
indoo.rs ist ein international führender Anbieter von Indoor-Navigationslösungen mit Niederlassungen in Österreich und San Francisco. Das Unternehmen, das im Jahr 2010 gegründet wurde, bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen an und legt bei allen Services größten Wert auf Qualität und die Erfüllung der Kundenbedürfnisse.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.indoo.rs
Über INFORM:
INFORM ist auf intelligente Software zur optimierten Planung und Echtzeit-Disposition basierend auf mathematischen Optimierungsalgorithmen spezialisiert. Hierbei handelt es sich um hochwertige Software, die bestehende IT Systeme ergänzt. Diese Lösungen erlauben die bestmögliche Nutzung von Ressourcen wie Menschen, Maschinen und Inventar und gestatten die effektive Überwachung von Projekten in den verschiedensten Industriezweigen. Schlüsselfertig eingeführt, beträgt der ROI meist nur wenige Monate. INFORM wurde im Jahr 1969 in Aachen, Deutschland gegründet und ist im Mittel seit 1985 um 20% p.a. gewachsen.
Heute betreuen mehr als 550 Softwareingenieure und Berater aus mehr als 30 Ländern mehr als 1.000 Kunden weltweit.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.inform-software.de/aviation
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!