Mitarbeiter in Maschinenbau-Produktion

Maschinen- und Anlagenbau

Bei steigendem Wettbewerbsdruck wird eine präzise Produktionsplanung im Maschinen- und Anlagenbau immer wichtiger. Denn komplexe Maschinen oder ganze Anlagen müssen in immer kürzerer Zeit geliefert werden. Gerade in der Endmontage kommt es aber im Maschinen- und Anlagenbau häufig zu Verzögerungen.


Intelligente Produktionsplanung im Maschinen- und Anlagenbau

 

Mit dem Produktionsplanungssystem FELIOS können Sie folgende spezifische Herausforderungen bei der Fertigungsplanung im Maschinen- und Anlagenbau bewältigen:

  • Eine termingetreue Fertigung trotz variantenreicher Konstruktionen,
  • eine genaue Koordination von unzähligen Fertigungs- und Montageaufträgen,
  • die Synchronisation von Zukauf und Eigenfertigung,
  • erhöhte Marktanforderungen durch den digitalen Wandel im Rahmen der Industrie 4.0.

Zusätzlich zu diesen Herausforderungen herrscht ein hoher Wettbewerbs- und Kostendruck. Daher haben Maschinen- und Anlagenbauer trotz jahrelanger Erfahrung häufig Probleme, ihre hochwertigen Produkte entsprechend ihrer Kapazitäten termintreu zu fertigen.

 

Ansprechpartner

Stipo Nad

Stipo Nad
Business Development
Tel: +49 (0) 2408 / 9456 - 4102 S.Nad@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen

Infomaterial (40)

Qlik für die Fertigungsindustrie
Broschüre
request a download link
Winkler+Dünnebier - FELIOS Integration in SAP
Success Story
request a download link
Optimierungs­indikatoren im Maschinenbau
Kundenmagazin – 1 MB (pdf)
download directly
Winkler+Dünnebier integriert APS System in SAP
Kundenmagazin – 1 MB (pdf)
download directly
FELIOS | mobile
On-Demand Webinar
request a download link
FELIOS | Auftragsverfolger
On-Demand Webinar
request a download link
Intelligente Systeme für Industrie 4.0
Pressespiegel – 812 KB (pdf)
download directly
FELIOS | SPE - Effiziente Schichtplanung
On-Demand Webinar
request a download link
FELIOS | BI - Mein erstes Dashboard in 45 Minuten
On-Demand Webinar
request a download link
FELIOS | BI - Dispo-Cockpit
On-Demand Webinar
request a download link
Umfrageergebnisse: Künstliche Intelligenz in der Logistik
Pressespiegel – 859 KB (pdf)
download directly
FELIOSOPH
Broschüre
download after form
FELIOSOPH - Corona Spezial
Broschüre
download after form
Sackgasse Priorisierung: Was wenn A++ nicht mehr ausreicht?
On-Demand Webinar
request a download link
Die Digitalisierung ist der Motor
Success Story
request a download link

Lösung Felios Features

FELIOS und das Konzept der marktsynchronen Produktion haben die Planung und Steuerung im Maschinen- und Anlagenbau revolutioniert. Auf Basis bestehender PPS/ERP-Daten erfolgt eine Planung mit begrenzten Kapazitäten und Materialien. Kundenaufträge können auf diese Weise fehlteilfrei und damit termintreu ausgeführt werden.

  • Simulation von Vertriebsanfragen

    Ermittlung eines machbaren Liefertermins unter Berücksichtigung vorhandener Last, Kapazität und Kaufteilen.

  • Referenzaufträge für die Kapazitätsbedarfsplanung

    Bei unbekannten Auftragsanteilen Nutzung alter Aufträge mit Stücklisten "ähnlich wie".

  • Produktionscontrolling und Statistiken

    Geeignete Leistungs- und Prozesskennzahlen zur Zielerreichungsverfolgung werden automatisch bereitgestellt.

  • Historie zu Analysen und Planungsdaten

    Cockpits und Dashboards zu Rückstandsentwicklung, Durchlaufzeiten, Fehlteilen etc.

  • Erzeugung von Arbeitsvorratslisten

    Auch für nicht produktive Bereiche wie Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Materialbereitstellung oder Prüfarbeitsplätze.

  • Priorisierung und Fixierung von Aufträgen

    Gesamtes Auftragsnetz oder Einzelaufträge können priorisiert werden.

  • Auftragsnetze mit kritischem Auftragspfad

    Grafische und tabellarische Darstellung der globalen Auftragsnetze.

  • Auftragsterminierung gegen endliche Kapazitäten

    Optimierung nach Zielparametern für Termintreue, Auslastung und kurzfristiges Geschäft (Service, Ersatzteile).

Vorteile

FELIOS Optimierungssysteme sind in der Lage, Fertigungsprozesse im Maschinen- und Anlagenbau so intelligent zu steuern, dass Kundenaufträge mit den real verfügbaren Kapazitäten und Materialien termintreu ausgeführt werden.

  • Zentrale Transparenz

    Jederzeit verlässliche und aktuelle Informationen der zu erwartenden Fertigstellungstermine.

  • Frühwarnung bei Terminverschiebungen

    Auswirkungen auf die Produktion sowie auf Aufträge werden aufgezeigt und visualisiert.

  • Lösungsassistent

    Vorschläge zu bedarfsgerechtem Mehraufwand (Überstunden, Sonderschichten).

  • Synchrone Arbeitsverteilung

    Dynamische Arbeitsvorräte synchron zu Terminen, Kapazitätsangebot und Materialverfügbarkeit.

  • Minimierung von Fehlteilen

    Optimierte Bedarfstermine für Zukaufteile, Bestellpositionen und Fremdvergabe.

  • Auflösung von Rückstand

    Automatische, rückstandsfreie Einplanung aller offenen Arbeitsgänge und Fertigungsaufträge.

  • Entlastung von Routinearbeiten

    Weniger manuelle Umplanung, Flexibilität bei kurzfristigen Eingriffen

  • Aufwertung von Arbeitsplätzen

    „Teilchenbeschleuniger“ und „Terminjäger“ gewinnen Zeit zur Weiterentwicklung der Produktionsprozesse.

Erfolgsbericht - Arburg GmbH & Co. KG

Intelligente Produktionsplanung bei der ARBURG GmbH & Co. KG

Die ARBRUG GmbH & Co. KG, einer der weltweit führenden Hersteller hochwertiger Spritzgießmaschinen für die Kunststoffverarbeitung, steuert und optimiert mit dem intelligenten Planungssystem FELIOS die Abläufe in der Produktion. Dank FELIOS konnte der Maschinen- und Anlagenbauer die Qualität der Produktion steigern sowie eine hohe Kundenzufriedenheit sichern.

In dem kurzen Video berichtet Alexander Krüger, Abteilungsleiter der Produktionslogistik bei der ARBURG GmbH & Co. KG, über die Erfolge.

Industrie 4.0: Mit bewährten Konzepten Neues wagen

Industrie 4.0 - Mit bewährten Konzepten Neues wagen

Der Veränderungsdruck hin zu einer intelligenten, sich selbst organisierenden Produktion mit smarten Maschinen, steigt. Unternehmen müssen jetzt entscheiden, wie sie auf diesem Weg losmarschieren. Die Lösung könnten bewährte Konzepte sein, die bereits lange mit Funktionen und Eigenschaften arbeiten, die heute das "Industrie 4.0"-Label tragen, und sich einfach in die bestehende Produktionslandschaft integrieren lassen. Sie synchronisieren mit intelligenten Verfahren Produktionsprozesse, so dass die Herausforderungen des "magischen Dreiecks" Kosten, Qualität und Zeit gemeistert wird.

Mit FELIOS finden im Maschinen- und Anlagenbau schon seit geraumer Zeit Verfahren Anwendung, die die Produktionssteuerung im Industrie 4.0-Sinne optimieren.

Success Story: Heinrich Georg Maschinenfabrik

Success Story: Heinrich Georg Maschinenfabrik

Auf der Suche nach einem ganzheitlichen, für die Individual- und Kleinserienfertigung praktikablen Planungsansatz stieß der Ge­schäftsbereichsleiter Mechanische Fertigung der Heinrich Georg Maschinenfabrik, Andreas Mentzel, auf die Software FELIOS und das darauf basierende Kon­zept der marktsynchronen Produktion. Die Durchlauf­zeiten haben sich deutlich reduziert, die Termintreue wurde gestei­gert.

"Dank FELIOS haben die Disponenten im Einkauf oder in der Arbeitsvorbereitung endlich die Möglichkeit, frühzeitig auf drohende Fehlteillagen oder Ressourcenengpässe zu reagieren und Maßnahmen einzuleiten, falls dies notwendig wird."

Die komplette Success Story finden Sie hier.

 

Antriebstechnik

Die speziellen Herausforderungen der Produktion von Antriebstechnik

Die Antriebstechnik ist eine wichtige technische Disziplin des Maschinenbaus. Kundenspezifische Anforderungen an die variantenreichen Produkte machen die Fertigungsplanung meist sehr komplex. Eine sehr präzise Produktionsplanung ist daher notwendiger Teil einer reibungslosen Fertigung von Antriebstechnik.

Erfahren Sie hier mehr zu einer optimalen Produktionsplanung in der Antriebstechnik.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben