Montageplanung
Die Montageplanung bereitet sowohl im Komponenten- als auch im Maschinen- und Anlagenbau oft terminliche Probleme. Fehlteile, hochindividuelle Einzelaggregate und wachsende Stücklisten verhindern oft die termingerechte Planung. Hinzu kommen häufig kundenspezifische Veränderungen.
Übersicht
Der Ernstfall ist in der Fertigung Routine: Die Montage droht zu stocken... der Terminjäger startet durch mit einer Fehlteilliste in der Hand.
Die komplexe Aufgabe der Montageplanung ist, die Fertigungs- und Beschaffungsprozesse so zu überwachen, dass alle notwendigen Teile, Materialien und Ressourcen bei Montagestart bereitgestellt sind. Neben Wirtschaftlichkeit soll dabei auch Flexibilität in den Abläufen herrschen - sei es bei der Standplatzmontage, der getakteten Fließmontage oder einem "One-Piece-Flow". Um diese Ziele zu erreichen und als zuverlässiger Partner starke sowie rentable Lösungen anzubieten, ist eine intelligente Fertigungsplanung unentbehrlich.
Lösung FELIOS Features
Mit FELIOS können die Arbeits-, Beschaffungs- und Bereitstellungsvorgänge zur Montage optimal synchronisiert werden, um den Montagestart und somit den Kundenliefertermin nicht zu verzögern. Besondere Features sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Montage:
- Spezielle Planungsfunktion
Dynamischer und flexibler Zufluss von Teilen und Baugruppen für die Montage.
- Auftragsterminierung gegen endliche Kapazitäten
Optimierung der Montage mit Zielparametern für Termintreue und Auslastung.
- Frühwarnsystem
Frühzeitige Erkennung kritischer Teile führt zu termingerechteren Montagen.
- Gute Visualisierung
Alle Informationen zur Planungssituation sind übersichtlich und ansprechend dargestellt.
Vorteile
Durch die Abbildung der komplexen Fertigungs- und Beschaffungsprozesse in der Produktion, kann durch FELIOS sichergestellt werden, dass zu Montagebeginn alle notwendigen Teile vorhanden sind. Das können Sie außerdem von FELIOS erwarten:
-
Reduktion von Fehlteilen
Massiv entschärfte Fehlteilproblematik in den Montagen.
-
Erhöhte Termintreue
Stimmige Terminaussagen gegenüber Kunden können getroffen werden.
-
Reduktion des Steuerungsaufwands
Optimierte Steuerung und Planung führt zu weniger Aufwand trotz steigendem Auftragsvolumen.
-
Kostenreduktion
Verbesserte Arbeitsabläufe und weniger Verschiebungen senken die Kosten in der Montage.
-
Aufwertung von Arbeitsplätzen
„Terminjäger“ gewinnen Zeit für die Weiterentwicklung anderer Arbeitsprozesse.
Referenzen
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!