Mitarbeiter bei der Montage einer Maschine

Montageplanung

Die Montageplanung bereitet sowohl im Komponenten- als auch im Maschinen- und Anlagenbau oft terminliche Probleme. Fehlteile, hochindividuelle Einzelaggregate und wachsende Stücklisten verhindern oft die termingerechte Planung. Hinzu kommen häufig kundenspezifische Veränderungen.

Übersicht

Der Ernstfall ist in der Fertigung Routine: Die Montage droht zu stocken... der Terminjäger startet durch mit einer Fehlteilliste in der Hand.

Die komplexe Aufgabe der Montageplanung ist, die Fertigungs- und Beschaffungsprozesse so zu überwachen, dass alle notwendigen Teile, Materialien und Ressourcen bei Montagestart bereitgestellt sind. Neben Wirtschaftlichkeit soll dabei auch Flexibilität in den Abläufen herrschen - sei es bei der Standplatzmontage, der getakteten Fließmontage oder einem "One-Piece-Flow". Um diese Ziele zu erreichen und als zuverlässiger Partner starke sowie rentable Lösungen anzubieten, ist eine intelligente Fertigungsplanung unentbehrlich.

 

Infomaterial (12)

FELIOS Advanced Planning and Scheduling
Broschüre
request a download link
Qlik für die Fertigungsindustrie
Broschüre
request a download link
FELIOS | mobile
On-Demand Webinar
request a download link
FELIOS | Auftragsverfolger
On-Demand Webinar
request a download link
Intelligente Systeme für Industrie 4.0
Pressespiegel – 812 KB (pdf)
download directly
Business Intelligence für die Industrie 4.0
On-Demand Webinar
request a download link
FELIOS | Rüstoptimierung
On-Demand Webinar
request a download link
FELIOS | SPE - Effiziente Schichtplanung
On-Demand Webinar
request a download link
Umfrageergebnisse: Künstliche Intelligenz in der Logistik
Pressespiegel – 859 KB (pdf)
download directly
FELIOSOPH
Broschüre
download after form
FELIOSOPH - Corona Spezial
Broschüre
download after form

Lösung FELIOS Features

Mit FELIOS können die Arbeits-, Beschaffungs- und Bereitstellungsvorgänge zur Montage optimal synchronisiert werden, um den Montagestart und somit den Kundenliefertermin nicht zu verzögern. Besondere Features sorgen für einen reibungslosen Ablauf in der Montage:

  • Spezielle Planungsfunktion

    Dynamischer und flexibler Zufluss von Teilen und Baugruppen für die Montage.

  • Auftragsterminierung gegen endliche Kapazitäten

    Optimierung der Montage mit Zielparametern für Termintreue und Auslastung.

  • Frühwarnsystem

    Frühzeitige Erkennung kritischer Teile führt zu termingerechteren Montagen.

  • Gute Visualisierung

    Alle Informationen zur Planungssituation sind übersichtlich und ansprechend dargestellt.

Vorteile

Durch die Abbildung der komplexen Fertigungs- und Beschaffungsprozesse in der Produktion, kann durch FELIOS sichergestellt werden, dass zu Montagebeginn alle notwendigen Teile vorhanden sind. Das können Sie außerdem von FELIOS erwarten:

  • Reduktion von Fehlteilen

    Massiv entschärfte Fehlteilproblematik in den Montagen.

  • Erhöhte Termintreue

    Stimmige Terminaussagen gegenüber Kunden können getroffen werden.

  • Reduktion des Steuerungsaufwands

    Optimierte Steuerung und Planung führt zu weniger Aufwand trotz steigendem Auftragsvolumen.

  • Kostenreduktion

    Verbesserte Arbeitsabläufe und weniger Verschiebungen senken die Kosten in der Montage.

  • Aufwertung von Arbeitsplätzen

    „Terminjäger“ gewinnen Zeit für die Weiterentwicklung anderer Arbeitsprozesse.

Fehlteilreduktion in der Standplatzmontage

Mit herkömmlichen ERP-Systemen werden Stücklisten bei der Standplatzmontage so abgebildet, dass beim Montagestart alle Positionen verfügbar sein müssen. In der sich oft über Tage und Wochen hinziehenden Montage ist dies jedoch für viele Teile nicht notwendig. Sie können auch später zufließen. Mit FELIOS kann man flexibel planen - ohne dass dafür die Prozesse im ERP geändert werden müssen.

FELIOS überprüft permanent die Zugangstermine, die im ERP hinterlegt sind. Auswirkungen auf Auftragsnetze werden so bereits lange Zeit im Voraus sichtbar. Inwieweit ein drohendes Fehlteil bei Montagestart "operativ" wirklich kritisch ist, wird vom Planer bewertet oder frühzeitiger gelöst. So wissen die Monteure, wie die Situation zu Montagebeginn aussehen wird.

Success Story: KrausMaffei

Success Story: KrausMaffei

Beim Kunststoffmaschinenbauer KrausMaffei verfolgt man den konsequenten Ansatz, Komplexität wo möglich zu vermeiden oder zu reduzieren. Wenn dies nicht möglich ist, wird Intelligenz in die Bewältigung der Komplexität gesteckt.

KrausMaffei´s Spritzgießmaschinen sind modular aufgebaut, so dass sie zum großen Teil aus Standard-Einheiten bestehen, die dann an die Kundenwünsche angepasst werden. Diese Standardkomponenten und -teile können auf Basis von Prognosen gefertigt oder beschafft werden. Die entscheidungsintelligente Software FELIOS unterstützt KrausMaffei durch eine effiziente Planung der Fertigung sowie des Einkaufs und macht so einen optimalen Ablauf der Montagen möglich.

Die komplette Success Story von KrausMaffei finden Sie hier.

Mitarbeitereinsatzplanung

Mitarbeitereinsatzplanung

Mit der Mitarbeitereinsatzplanung von FELIOS können verschiedene Mitarbeiter entsprechend ihres Fähigkeitsprofils auf die verschiedenen Arbeitsvorgänge in der Montage optimal aufgeteilt werden. So ergibt sich eine bestmögliche Auslastung der personellen Kapazitäten. Durch die rollierende Vorgabe eines machbaren, synchronisierten Arbeitsvorrats für jede Ressource entsteht zudem eine Materialflussoptimierung. Der Arbeitsvorrat lässt bewusst Spielraum für eine situativ abweichende Reihenfolgeplanung an jedem Arbeitsplatz durch die Meister oder Planer.

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben