Produktionsplanung und -steuerung
Mit einer intelligenten Produktionsplanung und -steuerung gegen begrenzte Kapazitäten werden im Maschinen- und Anlagenbau die Termintreue gesteigert und Rückstände reduziert. Denn oft müssen hier tausende Fertigungsaufträge mit etlichen Arbeitsgängen auf unzählige Ressourcen intelligent verteilt werden. Eine manuelle Planung ist daher kaum noch möglich.
Unsere Ziele mit Ihrem Unternehmen in der Produktionsplanung und - steuerung
-
Termintreue
-
Planungssicherheit
-
Koordination und Synchronisation aller Teile & Aufträge
-
Materialflussoptimierung
-
Aufwandsreduktion
-
Hohe Kundenzufriedenheit
Unternehmen mit komplexen Fertigungsprozessen und ebenso komplexen Planungsprozessen benötigen geeignete Planungswerkzeuge. Herkömmliche ERP-Systeme ignorieren die Entscheidungsfrage, wann welche Fertigungsschritte mit welchen Ressourcen und zu beschaffenden Teilen realistisch einzuplanen sind. Die Beantwortung ist dennoch wichtig, um kurze Produktionszyklen mit minimalem Umlaufbestand und hoher Termintreue zu realisieren.
Als Ergänzung zu datenverwaltenden ERP-Systemen bietet ein intelligentes APS-System für die Fertigungssteuerung und -planung:
- Optimierte Planung mit begrenzter Kapazität,
- Auflösung von Rückstand,
- Berücksichtigung von Auftragsnetzen,
- Simulation.
Ansprechpartner
Vorteile
Die komplexen Auftragsnetze in Konstruktion, Beschaffung und Produktion können durch FELIOS | APS rückstandsfrei sowie synchron umgesetzt werden. Die Kapazitäten werden immer mit dem Blick auf alle aktuellen Auftragsnetze intelligent verplant. Des Weiteren bietet FELIOS | APS folgende Vorteile für Ihre Produktion:
-
Bedarfssynchrone Beschaffung
Optimiertes Beschaffungsmanagement führt zu niedrigeren Beständen & weniger Fehlteilen.
-
Identifikation kritischer Pfade
Automatische Identifikation der Ursachen innerhalb der Wertschöpfungskette inklusive Problemlösungsvorschlag.
-
Hohe Termintreue
Auf Kundenänderungen & -wünsche kann flexibel reagiert werden.
-
Bedarfssynchrone Disposition
Optimiertes Materialmanagement bei der Materialbereitstellung und Kommissionierung.
-
Kürzere Durchlaufzeiten
Durch praxisgerechte und dynamische Terminierungsverfahren können Durchlaufzeiten gesenkt werden.
-
Kostenreduktion
Gezielte Vorschläge zur sinnvollen Nutzung von Fremdvergabe oder Überstunden ermöglichen eine Reduktion der Kosten.
-
Frühwarnsystem
Produktionsprobleme können durch Echtzeitoptimierung unverzüglich gemeldet und behoben werden.
Referenzen
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!