Pumpen, Armaturen und Hydraulik
Pumpen, Armaturen und Hydrauliklösungen sind in ihrer Fertigung sehr komplex. Die hochwertigen Präzisionsteile umfassen die Herstellung zahlreicher Komponenten und deren Montage. Trotz jahrelanger Erfahrung und qualifizierter Mitarbeiter können Liefertermine dennoch nicht immer eingehalten werden.
Übersicht
Die Käufer von Pumpen, Armaturen und Hydraulik erwarten trotz hochkomplexer, spezialisierter Produkte herausragende Qualität termintreu geliefert. Zusätzlich müssen Produzenten dieser Komponenten auch während der Fertigung flexibel auf Kundenänderungen reagieren. Weitere Herausforderungen entstehen durch:
- die hohe Fertigungstiefe,
- universelle, voneinander abhängige Arbeitsgänge,
- Berücksichtigung der vorhandenen Kapazitäten, Personalressourcen und Vorprodukte.
Durch täglich tausende geplante Arbeitsgänge bedarf es daher bei der Fertigung von Pumpen, Armaturen und Hydraulik einer intelligenten Produktionsplanung.
Lösung FELIOS Features
FELIOS berücksichtigt mit seinen intelligenten Verfahren alle Abhängigkeiten zwischen den Arbeitsgängen, die real vorhandenen Maschinen- und Personalkapazitäten sowie die verfügbaren Vorprodukte und Materialien und stellt daraus automatisch einen optimierten Produktionsplan zusammen.
- Intelligente Planungswerkzeuge
Ganze Aufträge oder Arbeitsgänge können automatisch oder manuell fixiert und priorisiert werden.
- Simulationsserver
Durchspielen verschiedener Szenarien und geeignete Handlungsempfehlungen möglich.
- Bessere KApazitätsbedarfsplanung
Durch Überstunden, Vergabe von externen Fertigungsaufträgen etc. werden Engpässe beseitigt.
- Echtzeit-Optimierung
Das System errechnet bei akuten Störungen einen neuen Fertigungsplan in Echtzeit.
- Integriertes Produktionscontrolling
Umfassendes Reporting in Form von Kennzahlen, Analysen und Statistiken.
Vorteile
Mit FELIOS können die Herausforderungen der Fertigung von Pumpen, Armaturen und Hydraulik gemeistert werden. Die Software weist in der Planung sofort darauf hin, wenn es zu Engpässen aufgrund von fehlenden Kapazitäten und Ressourcen kommt.
-
Niedrigere Kosten
Verbesserte Planung führt zu Abwenden von Engpässen und kapitalbindende Lagerpuffer werden überflüssig.
-
Höhere Transparenz
Detaillierter Überblick über aktuelle Aufträge in der Produktion für die Fertigungsplanung.
-
Bereichsübergreifende Optimierung
Der Einkauf bekommt genaue Informationen, wann er was bereitzustellen hat.
-
Verbesserte Entscheidungssicherheit
Entscheidungen können auf Basis fundierter Informationen getroffen werden, um Engpasssituationen zu meistern.
-
Reduzierte Fehlteile
Durch optimierte Planungsprozesse halten Fehlteile die Produktion nicht mehr auf.
-
Gesteigerte Flexibilität
Automatische und synchrone Planungsprozesse sorgen für verbesserte und schnellere Reaktionen in der Fertigung.
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!