Business Intelligence

Übersicht

INFORM bietet als erfolgreicher Optimierungsspezialist auch Business Intelligence-Lösungen an. Als Bestandteil agiler Optimierungssoftware fördert Business Intelligence das Zusammenspiel zwischen Mensch und Computer durch Visualisierung, Predictive Analytics, und intuitive Dashboards. So unterstützen wir unsere Kunden aus verschiedenen Industrien bei der Optimierung ihrer Prozesse und visualisieren die Ergebnisse und Verbesserungen. 

Jahrzehnte lange Erfahrung in den Bereichen Logistik, Produktion, Aviation, Finance, Supply Chain und Workforce Management ermöglicht uns, Ihnen die bestmögliche Beratung für Ihre Business Intelligence Lösung zu bieten.  

Ansprechpartner

Maren Korth

Maren Korth

Tel: +49 (0) 2408 9456-4114 m.korth@informinform-software.com

Kontakt aufnehmen


Infomaterial (8)

Business Intelligence von INFORM
Broschüre – 835 KB (pdf)
download directly
Qlik für die Fertigungsindustrie
Broschüre
request a download link
FELIOS | mobile
On-Demand Webinar
request a download link
FELIOS | Auftragsverfolger
On-Demand Webinar
request a download link
Business Intelligence für die Industrie 4.0
On-Demand Webinar
request a download link

Produktion

Produktion

Um den Unternehmenserfolg nachhaltig sicherstellen zu können, ist es unabdingbar die Einflussfaktoren und Kennzahlen präzise zu kennen. Aufbauend auf einer Analyse der Durchlaufzeiten, Rückstände, Fließgrade, Abarbeitungsgrad und Engpässe kann ein professionelles Produktionscontrolling ein entscheidendes Steuerungsinstrument darstellen.

Ein automatisiertes Reporting reduziert den Aufwand entscheidend, da die Kennzahlen im Hintergrund berechnet und grafisch für das Shopfloor Management aufbereitet werden.

Weitere Informationen zum Thema Produktionscontrolling erhalten Sie hier.

Innerbetriebliche Logistik

Innerbetriebliche Logistik

In der innerbetrieblichen Logistik sind transparente Prozesse unabdingbar, um alle Transporte zielgerichtet koordinieren zu können. Ein datenbasiertes Logistikcontrolling hilft hier, die innerbetrieblichen Transporte zu analysieren und gewinnbringende Handlungsmaßnahmen abzuleiten.   

Kennzahlen zur Ressourcenplanung und Transportauftragslage sowie Zuweisungs- und Erledigungsdauer sind wichtige Indikatoren, um die Effizienz im Werksverkehr zu analysieren und kontrollieren. Durch diese ständige Verfügbarkeit aller wichtigen Kennzahlen ist jederzeit nachvollziehbar, welches Material wann mit welchem Transportmittel wohin transportiert wurde. Zudem lässt sich anhand dieser Daten schnell feststellen, welche jährlichen Kosteneinsparungen durch den Einsatz eines intelligenten Transportleitsystems entstehen.  

Finance

Banken & Versicherungen

Für Finanzdienstleister und Versicherungen ist es notwendig, einen kontinuierlichen Überblick über alle Transaktionsströme und Daten zu haben, um Kundenbedürfnisse zu adressieren, sich ändernden gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen und Risiken zu kontrollieren. Die Business Intelligence Software von INFORM unterstützt hier durch zielgerichtete Datenvisualisierung die Software RiskShield.

RiskShield | BI ermöglicht Finanzdienstleistern und Versicherungen tiefgehende Einblicke in Transaktionsflüsse, Betrugsfälle und Kundenportfolios. Aussagekräftige Dashboards und ein abteilungsübergreifendes Reporting bieten eine benutzerfreundliche und intuitive Übersicht aller Daten sowie detaillierte Analysemöglichkeiten, um Statistiken auszuwerten, Trends zu identifizieren und schnell auf Änderungen von Zusammenhängen zu reagieren.

Hier erfahren Sie mehr zum Thema Business Intelligence im Bereich Finance.

Supply Chain

Supply Chain Management

Nur mit dem Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Supply Chain Management treffen Sie gute Entscheidungen. Dazu ist es notwendig, stets die Bestände und die Auswirkungen der Planung in Disposition und Einkauf auf die gesamte Lieferkette im Blick zu behalten.

Deckungsbeiträge, Abgangswerte, Bestandsmengen, Bedarfsprognosen, Lieferbereitschaft oder Bestandswerte sind hilfreiche Kennzahlen zur Erreichung dieses Ziels. Doch über die Kennzahlenanalyse hinaus, schaffen auch Simulationen mehr Sicherheit im Planungsprozess. Durch faktenbasierte „Was-wäre-wenn“-Analysen werden die Folgen von Planungsentscheidungen sichtbar. Dies führt zu einer verbesserten Planung entlang der gesamten internen Supply Chain.

Erfahren Sie mehr zum Thema Bestandscontrolling.

Baustofflogistik

Baustofflogistik

Diesel und Daten sind die wichtigsten Antriebsquellen in der Baustofflogistik. Und wie im Rennsport leistet der elektronische Treibstoff den entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit – sowohl in der strategischen und taktischen Planung als auch in der Echtzeitoptimierung. Ohne datengetriebene Planung und Disposition von Asphalt-, Beton-, Zement- und Schüttgutlieferungen laufen Kosten und Servicelevel schnell aus dem Ruder.

Das Erfassen und Auswerten von Echtzeitdaten stellt für jedes BI-System den ultimativen Härtetest dar. Denn wie auf der Rennstrecke fallen im täglichen Flotten-Betrieb große Mengen an Telemetriedaten an.

Weitere Gemeinsamkeiten zwischen Rennsport und Baustofftransporten finden Sie hier: Baustofflogistik.

Automotive

Automotive

Die Komplexität in der Fahrzeuglogistik steigt. Um dieser Herausforderung gewachsen zu sein, setzen viele Automobilhersteller, Zulieferer und Logistikunternehmen in der Automobilindustrie auf intelligente Optimierungssoftware für die logistischen Prozesse.

Business Intelligence unterstützt die Nutzer dieser Systeme einerseits dabei, die Qualität der Eingabewerte für die Optimierung zu verifizieren und sie so zu verbessern. Andererseits können die Ergebnisse der Optimierung schnell und übersichtlich visualisiert und so für den Nutzer intuitiv verständlich werden. Beispielsweise können mithilfe von geografischen Karten Transportvolumen im Netzwerk veranschaulicht oder ein geografischer Bezug zu wichtigen Informationen wie Verkaufszahlen oder Transportkosten der Fahrzeuge hergestellt werden.


Mit Hilfe der Write! Extension ist es möglich, Daten direkt in Qlik Sense zu bearbeiten. So können Daten direkt „on-the-fly“ in den Applikationen korrigiert oder fehlende Daten hinzugefügt werden.

Sie haben Interesse oder Sie wollen Partner werden?

Melden Sie sich hier!


Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Nehmen Sie Kontakt auf!

Nach oben