Unternehmensziel Nachhaltigkeit ZUKUNFTSORIENTIERT - KONTEXTRELEVANT - SINNSTIFTEND
Nachhaltigkeit im Sinne des Brundtland Reports 1987 und der UN Nachhaltigkeitsziele 2015 ersetzt zunehmend Profitmaximierung als Erfolgsmaxime für Unternehmen. Digital Decision Making kann operative und strategische Unternehmensentscheidungen unterstüzten, gesellschaftliche und ökologische Nutzen optimieren und gleichzeitig wirtschaftliche Nachhaltigkeit sicherstellen.
Nachhaltigkeit - VERSTÄNDNIS
"Im Kern ist nachhaltige Entwicklung ein Veränderungsprozess, bei dem die Nutzung von Ressourcen, die Investionsflüsse, die Ausrichtung technischer Innovation sowie die Gestaltung der Institutionen darauf abgestimmt sind, die Möglichkeit zur Bedürfnisbefriedigung und Lebenszielerreichung aller Menschen heute und in Zukunft zu steigern."(Brundtland Report 1987 Kapitel 1 Paragraph 15)
"Eine Strategie für nachhaltige Entwicklung [...] muss ökonomische und ökologische Kriterien in ihren Entscheidungsprozessen berücksichtigen. Letztlich sind sie Teil der Aktivitäten der gelebten Wirklichkeit. Dies erfordert Veränderungen der Haltung, der Ziele und Organisationsstrukturen auf allen Ebenen." (Brundtland Report 1987 Kapitel 7 Paragraph 72)
2015 ist das Brundtland Verständnis von nachhaltiger Entwicklung in die 17 UN Nachhaltigkeitsziele (SDGs) mit ihren 169 Unterzielen und 230 Indikatoren übersetzt worden. Alle Gesellschaftsgruppen und alle Nationen sind aufgerufen zusammenzuarbeiten, um ihre Umsetzung gelingen zu lassen.
Nachhaltigkeit - HERAUSFORDERUNGEN
LANGFRISTIG KEIN GESCHÄFT OHNE GESUNDEN PLANETEN
Aus dem steigenden Verbrauch unserer Ressourcen resultieren große Herausforderungen an das operative und strategische Management. Komplexität und Unvorhersehbarkeit prägen die heutige Geschäftswelt mehr denn je.
- Nachhaltigkeit im internen Tagesgeschäft und als Innovationkraft kann helfen, den Überverbrauch zu dämmen.
- Klimawandel fordert alle, energieeffizient zu handeln und sich für radikalen Wandel zu öffnen.
- Arbeit verändert sich im 21. Jahrhundert grundlegend. Sinnvolle Tätigkeit in guter Umgebung führt zu Mitarbeiter-Wohlergehen.
- Soziale Gerechtigkeit ist die Voraussetzung für Frieden und Stabilität. Jede(r) sollte die Chance haben, gut zu leben.
System-Wandel wird gefordert. Er erhöht die Komplexität und Ambiguität nochmals, die die heutige Geschäftswelt prägen.