AI Roadmap
Wie kann Artificial Intelligence (AI) im operativen Management faktischen Nutzen realisieren? Diese Frage untersuchen wir mittels Value Engineering - einer strukturierten Methode für die Planung von Projekten, Produkten, Aufgaben und Services. Ziel ist, Wert und Nutzen unter geringstmöglichem Ressourceneinsatz zu optimieren.
Übersicht
Artificial Intelligence (AI) ermöglicht Managern eine nie gekannte Steigerung ihrer Entscheidungsfähigkeiten. So lassen sich schon heute viele Planungs- und Dispositionsentscheidungen im Unternehmen maßgeblich verbessern.
Die Einsatzgebiete für AI werden immer variantenreicher. Gleichzeitig entwickeln sich die Technologien rasant weiter. Dies macht es für Unternehmen immer schwieriger, die für ihre Wertschöpfung entscheidenden Anwendungsgebiete zu identifizieren. Wesentliche Herausforderungen stellen insbesondere der Aufbau von notwendigem Fachwissen, sowie die Ermittlung des konkreten Kosten-/Nutzen-Verhältnisses dar.
Durch die Strategie des Value Engineerings, ermöglichen wir unseren Kunden diese Herausforderungen zu bewältigen und das Potenzial von AI bestmöglich zu nutzen. Hierfür entschlüsseln wir das Schlagwort AI, identifizieren Werttreiber im Unternehmen und erstellen so eine AI Roadmap.
Ansprechpartner
Lösung: Value Engineering Workshop
INFORMs Value Engineering Workshop analysiert wie Artificial Intelligence im operativen Management faktischen Nutzen bringt. Auf Basis konkreter Anwendungsfälle wird mit ausgewählten Experten Ihres Unternehmens eine AI-Roadmap erarbeitet. Das strukturierte Vorgehen des Value Engineering liefert Ihnen bereits nach 2 Wochen eine Entscheidungsgrundlage mit konkreten Lösungsvorschlägen und machbaren Prioritäten.
Vorteile
-
AI ROADMAP
Mit ausgesuchten Mitarbeitern werden konkrete Anwendungsfälle für den Einsatz von AI in Ihrem Unternehmen erarbeitet und in einer Roadmap abgebildet.
-
Identifizierung der Key Value Driver
Einzelherausforderungen werden detailliert analysiert und Werttreiber identifiziert. Basierend darauf werden die Zusammenhänge zwischen taktischen und strategischen Unternehmenszielen abgebildet.
-
Gemeinsame Prioritäten
Hinsichtlich der konkreten Anwendungsfälle wird ein intensiver Austausch ihrer Fachexperten gefördert und eine gemeinsame Priorisierung festgelegt.
-
Potentialanalyse
Nachweisbares Nutzenpotential wird anhand von ROI-Kalkulationen und belastbaren Budgets aufgezeigt.
-
Branchentrends berücksichtigen
INFORM unterstützt heute über 1000 Kunden durch AI-Lösungen für das operative Management. Diese Expertise und die Vernetzung in verschiedenen Branchen ermöglichen uns, Trends frühzeitig zu erkennen und dieses Wissen in unsere Analyse einfließen zu lassen.
-
Zeitrahmen: 2 Wochen
Das strukturierte Vorgehen des Value Engineering ermöglicht es, eine Entscheidungsgrundlage innerhalb von 2 Wochen zu erarbeiten.
References
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!