Absatzplanungs- & Absatzprognose-Software

Kontinuierlich wachsende Anforderungen aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung machen die Verwendung einer Software für die Absatzplanung und Absatzprognose unverzichtbar. Denn dieser elementare Bereich der Supply Chain ist manuell kaum noch zu bewältigen.

 

ADD*ONE von INFORM können Sie als KI-basierte Lösung für die Absatzplanung direkt an SAP und jedes beliebige andere ERP-System anbinden – und besitzt so perfekte Konnektivität mit Ihrem bestehenden Setup.

Analysegespräch vereinbaren


Vorteile

mit einer KI-gestützten Absatzplanung

Reduzierter Planungsaufwand um bis zu

0 %

Transparente Absatzplanung

für das gesamte

Unternehmen

Multidimensionale

Planung

Optimierte

Planungsqualität

Hohe Verfügbarkeit bei

niedrigen

Beständen

Bestandsreduzierung dank

höherer

Planungssicherheit

Mehr als

0 Jahre

Erfahrung in der Projektbetreuung

Optimierte

Planungs-
qualität

Reduzierter Planungsaufwand
um bis zu

90%

Hohe Verfügbarkeit bei

niedrigen

Beständen

Transparenter Absatzplan

für das gesamte

Unternehmen

Bestandsreduzierung dank

höherer

Planungssicherheit

Multidimensionale

Planung

Mehr als

20 Jahre

Erfahrungen in der Projektbetreuung


Darum ist eine Software für Ihre Absatzplanung so wichtig

In vielen kleinen und mittelständigen, aber auch größeren Unternehmen wird die Vertriebsplanung nach wie vor manuell mit Tabellenkalkulationstools wie Excel oder Numbers durchgeführt. Ergänzt werden diese Listen häufig durch Daten aus E-Mails und anderen Dokumenten. Auf dieser Basis verlässliche Prognosen hinsichtlich der zukünftigen Umsatzentwicklungen zu treffen, ist ein nahezu unmögliches Unterfangen.

 

In Zeiten volatiler und globalisierender Märkte, die sich durch immer höhere Produktvielfalt und kürzere Lebenszyklen auszeichnen, benötigen Sie für diesen hochkomplexen Prozess ein passendes Tool. INFORM hat mit der Lösungssuite ADD*ONE eine Software für die Absatzplanung entwickelt, die diesen elementaren Teil der Supply Chain in alle betrieblichen Abläufe integriert.

 

Die effiziente Vernetzung mit Einkauf, Vertrieb, Produktion und anderen Fachabteilungen ermöglicht es Ihrem Management somit, auf Grundlage fundierter Prognosen und relevanter Kennzahlen die richtigen Entscheidungen bezüglich der operativen (kurzfristigen) und strategischen (langfristigen) Absatzplanung zu treffen.

Objektive Absatzprognosen softwaregestützt treffen

Absatzprognosen bilden als Teil der Budgetierung einen wichtigen Ausgangspunkt, um weitergehende Prozesse in Unternehmen zu planen. Traditionell basieren diese auf manueller Planung, historischen Fortschreibungen oder Zeitreihenanalysen.

 

Diese mathematischen Methoden ermöglichen an sich eine objektive Analyse hinsichtlich der Vertriebsplanung. Allerdings wird die Entscheidung, wann welches Verfahren ausgewählt wird, subjektiv von Menschen getroffen – und birgt somit eine mögliche Fehlerquelle.

 

ADD*ONE von INFORM eröffnet Ihnen als Absatzprognose-Software die Möglichkeit, mithilfe von praxiserprobten Optimierungsalgorithmen und Künstlicher Intelligenz verlässliche, objektive Voraussagen bezüglich Ihrer Abverkäufe und Verbrauche zu treffen. Hierfür können u. a. Informationen über Ihr Unternehmen, Konkurrenten und Verbraucher herangezogen werden.


INFORM: Ihr starker Partner in der Vertriebsplanung

INFORM verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Projektbetreuung zur Integration und Optimierung von softwaregestützter Absatzplanung mithilfe von ADD*ONE, eines der führenden Experten-Systemen im Bereich der Supply-Chain-Optimierung.

 

Lesen Sie in unseren Success-Stories, wie namhafte Kunden wie Bergader, Coppenrath & Wiese und BÖLLHOFF erfolgreich Projekte mit unserer Applikation umgesetzt haben. Weiteres Infomaterial stellen wir Ihnen darüber hinaus zum Download zur Verfügung.

Zu den Success Stories Infomaterial anfordern

Gerne zeigen Ihnen unsere Experten in einem kostenlosen persönlichen Gespräch, wie die Absatzplanung in Ihrem Unternehmen optimiert werden kann. Überzeugen Sie sich jetzt von den vielen Vorteilen von ADD*ONE, der Absatzplanungs- und Absatzprognose-Software für SAP und alle anderen ERP-Systeme.

Analysegespräch vereinbaren

Absatzplanung für SAP & Co

Ganzheitliche Optimierung durch gute Konnektivität

 

In der Praxis werden häufig für die Beschaffung, Produktion, Distribution und Absatzplanung, verschiedene Systeme eingesetzt. In der Folge entstehen Reibungsverluste, die es erschweren ein optimales Gesamtergebnis zu erzielen.

 

ADD*ONE können Sie dank spezialisierter und zertifizierter Schnittstellen für die Absatzplanung an SAP, z. B. R/3, SAP ECC, S/4HANA, die Microsoft ERP-Systeme (Navision, Dynamics NAV, D365 Business Central, Axapta, Dynamics AX, D365 Finance&Operations) oder an jedes andere ERP-System anbinden – dank eines Multi-ERP-Konnektors auch an mehrere verschiedene Applikationen gleichzeitig. Somit steht einer ganzheitlichen Optimierung Ihrer SCM-Prozesse nichts mehr im Wege!

Bestands- optimierung Absatz- planung Simultan- planung Beschaffungsplanung Für die perfekte Balance zwischen niedrigen Beständen, hoher Lieferbereitschaft und optimalem Kosteneinsatz. Distributionsplanung Intuitiver Workflow und zuverlässige Entscheidungs- vorschläge. So klappt die Verteilung Ihrer Waren wie von selbst. Absatzplanung Gut geplant ist halb gewonnen! Dynamisch mitwachsen statt hinterherrennen. Planen Sie heute, was Sie morgen verkaufen. Budgetplanung Augenmaß ist gut, verlässliche Bedarfsprognosen sind besser! Für die umfassende Definition, Analyse und Verwaltung unterschiedlicher Budgetvarianten. Produktionsplanung Immer einen Schritt voraus. Keine Zeit mehr verschwenden und termingerecht liefern. Handel Industrie After-Sales Produktion

Absatzplanung: Erfolgreiche Projekte

Bergader

Success Story – Bergader



Herausforderung:
  • 700 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
  • 2 Standorte
  • Tägliche Lieferung von rund 1 Million Liter Milch von etwa 1.250 Landwirten
  • Produktion von rund 60 verschiedenen Käsesorten in Form von mehr als 450 Fertigartikeln
  • Nationale und internationale Absatzmärkte
  • Bisherige Absatzplanung in 5 selbstentwickelten Excel-Dateien

 

 

Ergebnisse:
  • Basisplanung des Standardgeschäfts erfolgt zu 90 % mit der automatischen Prognose von ADD*ONE
  • Ausnahmeorientiertes Arbeiten mit den Abweichungsanalysen und Alerts in ADD*ONE
  • Planungsprozesse in einem System
  • Verantwortung für die Planung liegt beim Vertrieb

 

 

 

 

„Unsere Planung ist dadurch viel transparenter geworden und wir erkennen Abweichungen frühzeitig. Unser Controlling wurde aufgrund des hohen Detailgrades in die Lage versetzt, sehr genaue Hochrechnungen über Mengen und Umsätze zu erstellen."

Ludwig Streitwieser, Leiter Vertriebscontrolling Bergader

Coppenrath & Wiese

Success Story – Coppenrath & Wiese



Herausforderung:

  • Schwierige Planung durch
    • Saisonale Schwankungen
    • Engpässe in der Produktion
    • variierende Produkte für den deutschen und internationalen Lebensmittelmarkt
    • inadäquate Steuerung des internationalen Vertriebs

  • Umstellung von Monatsplanung auf Wochenplanung wurde angestrebt
Ergebnisse:
  • Multidimensionale Absatzplanung auf Wochenebene
  • Verbesserte Visualisierung und Datentransparenz
  • Deutliche Aufwandsreduzierung und Hilfestellung durch die Software für die Mitarbeiter
„Die präzise Planung auf Wochenebene hilft uns ungemein. Vorher haben wir alles nur auf der Monatsebene betrachtet. Da kann es schon einmal zu Lücken in der Versorgung kommen. Jetzt sehen wir genau, wann Aktionen stattfinden. Das macht uns das Leben sehr viel leichter. Mit dem Mehrwert an Informationen können wir entsprechend sofort Auswirkungen auf unseren tatsächlichen Bestandsplanungsprozess und die Beschaffung feststellen, sodass wir die Lösung von INFORM als integrierten Bestandteil für einen Gesamtplanungsprozess nutzen können."

Tobias Heinemann, Leiter Supply Chain Management bei Coppenrath & Wiese

Böllhoff

Success Story – Böllhoff



Herausforderung:
  • Komplexer Planungsprozess
  • Über 300.000 aktive Artikel-Kunden-Kombinationen relevant für die Planung
  • Unterschiedliche Quellen dienten als Basis
  • Eigenleistung der Mitarbeiter war sehr hoch
  • Minimierung des Fehlerpotentials bei manueller Planung
  • Wunsch nach mehr Transparenz für aussagekräftigeres Controlling
Ergebnisse:
  • Reduzierung des Planungsaufwands
  • Minimierung des Fehlerpotentials
  • Mehr Kontrolle in der Planung
  • Optimierung von Servicegrad und Verfügbarkeit
  • Geringerer Aufwand in der IT
  • Reduzierung der Bestände
„Die gewonnene Transparenz der Planung ist hervorragend. Einer der wichtigsten Gründe, warum wir uns erneut für ADD*ONE entschieden haben, sind die Zugriffsmöglichkeiten und die Darstellung der Planung."

Alexej Filippenko, Projektleitung ADD*ONE Absatzplanung bei BÖLLHOFF

Referenzen zur Absatzplanung

Ihr Weg zur ganzheitlichen Absatzplanung

Gratis: 30 Minuten Icon Uhr Analysegespräch

Möchten Sie wissen, wie Sie Management und Fachabteilungen bei der Absatzplanung vernetzen können und mehr Transparenz schaffen? Unsere Experten zeigen Ihnen gerne, welche Module der Software für die Anforderungen Ihres Unternehmens passen und wie Sie auf eine rollierende Absatzplanung bei der Entscheidungsfindung im Supply Chain Management setzen können.

Kontakt

Sie wünschen sich mehr Informationen zu unserer Lösung oder bestimmten Anwendungsgebieten? Und sind auf der Suche nach geeignetem Lesematerial, Events oder einem persönlichen Austausch?

Dann hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Adresse
Anrede*
Betreff
Datenschutz*
Nach oben