Bestandsmanagement im Handel
Ein hoher Servicegrad gehört zu den entscheidenden Wettbewerbsvorteilen im Handel. Häufig wird dieser jedoch über hohe Bestände abgesichert. Eine effiziente Material- bzw. Warenwirtschaft muss mit minimalem Aufwand eine kostenoptimale Bestandssituation erreichen, ohne die Lieferfähigkeit zu gefährden.
Reduzierte Bestände bei verbessertem Servicegrad
Speziell Großhandelsunternehmen stehen vor der Herausforderung, immer schneller auf schwankende Nachfragen zu reagieren. Die Servicevorgaben der Kunden steigen immer weiter an, gleichzeitig nimmt der Kostendruck zu. Die Bereitstellung von ausreichender Verfügbarkeit unter Berücksichtigung von Kostenfaktoren bildet daher sowohl im technischen Handel als auch im Handel mit Konsumgütern eine Kernfunktion. Mit diesen Anforderungen sind ERP- und Warenwirtschaftssysteme mit ihren konventionellen Prognose- und Dispositionsfunktionalitäten überfordert.
Die Optimierungssoftware ADD*ONE unterstützt Sie dabei, die Lieferfähigkeit zu verbessern und gleichzeitig die Lagerbestände zu reduzieren.
Ansprechpartner
Vorteile
Mit ADD*ONE Bestandsoptimierung entscheiden sich Unternehmen für eine nachhaltige Optimierung ihres Bestandsmanagements. Die Vorteile auf einen Blick:
-
Verfügbarkeit maximieren
Schaffen Sie sich eine Lieferfähigkeit von nahezu 100 % durch hohe Planungsqualität.
-
Aufwand minimieren
Senken Sie den Aufwand durch zuverlässige Automatisierung vieler Dispositionsentscheidungen um 25 % bis 50 %.
-
Bestände reduzieren
Senken Sie Ihre Bestände unter Sicherstellung der Verfügbarkeit um bis zu 40 %.
-
Beschaffungskosten reduzieren
Senken Sie die Kosten in der Beschaffungslogistik und im Wareneingang durch kostenoptimale Bestellungen und Losgrößen.
-
Transparenz schaffen
Übersicht und Kontrolle über alle Bestände, auch bei sehr großen Sortimenten.
-
Investitionen amortisieren
Nutzen Sie den Return-on-Investment (RoI) von wenigen Monaten.
Lösung ADD*ONE
ADD*ONE bietet ein auf die spezifischen Herausforderungen des Großhandels abgestimmtes Funktionspaket, welches alle einkaufsbezogenen Prozesse unterstützt.
- Prognose zukünftiger Bedarfe
Umfassende Analysen von Bedarfsverläufen aus der Vergangenheit bilden die Basis für marktorientierte Prognosen. Unterschiedliche Verbrauchsstrukturen wie Trends oder saisonabhängige Bedarfe werden erkannt und zuverlässige Bedarfsvorhersagen errechnet.
- Integrierte Aktionsplanung
Automatische Berücksichtigung von erhöhten bzw. nicht vorhersehbaren Absätzen aufgrund geplanter Aktionen in der Disposition.
- Kostenoptimal berechnete Dispositionsvorschläge
Zuverlässige Entscheidungsvorschläge für jeden Artikel über einen intuitiven Workflow, der den jeweiligen Kontroll- und Handlungsbedarf ausweist.
- Optimierte Beschaffungslogistik
Zusammenfassung der einzelnen Bestellpositionen zu Lieferantenaufträgen und intelligentes auffüllen, um beispielweise Lieferantenkonditionen optimal auszuschöpfen.
- Controlling
Aussagekräftige Analysen zu vergangenen, aktuellen und zukünftigen Bestandsentwicklungen. Spezielle Berichte und Kennzahlen unterstützen zudem das Lieferantencontrolling.
- Management-by-Exception
Bearbeitung bestehender oder sich abzeichnender Problemfälle wie akute oder drohende Fehlbestände, Lieferprobleme, Überbestände etc.
- Hoher Automatisierungsgrad
Entlastung der Disponenten von Routinetätigkeiten, z. B. durch automatische Disposition bei hoher Prognosegüte und die dynamische Berechnung von Stammdaten wie bespielweise der Sicherheitsbestand.
Referenzen
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Dann füllen Sie bitte das Formular aus. Haben Sie spezielle Fragen zu einem Produkt, nutzen Sie doch den Fachkontakt in jeweiligen Produktbereich. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!