Bestandsmanagement in der Fertigung
Höchstes Ziel in der Fertigung ist die bedarfsgerechte Produktion. Um eine entsprechend bedarfsorientierte Materialverfügbarkeit zu erreichen, die mit minimalen Beständen auskommt, bedarf es präziser Prognosen, einem ausgefeilten Ausnahmemanagement und Transparenz.

Übersicht
Das wichtigste Ziel von produzierenden Unternehmen ist die hohe Lieferfähigkeit zum Kunden, verbunden mit kurzen Lieferzeiten, optimaler Lagerhaltung und optimalem Ressourceneinsatz der Produktionskapazitäten. Marktseitige Absatzschwankungen, lieferantenseitige Risiken und eine große Produktionstiefe erschweren jedoch die optimale Materialbewirtschaftung. Die Ansicht, dass hohe Bestände ein Garant für eine reibungslose Produktion, eine wirtschaftliche Fertigung, ein konstantes Auslastungsniveau und einen hohen Lieferservicegrad darstellen, ist noch immer weit verbreitet - in Zeiten zunehmenden Kostendruckes allerdings keine opportune Lösung mehr.
Ansprechpartner
Lösung ADD*ONE Features
ADD*ONE unterstützt fertigende Unternehmen bei der Einkaufsplanung von Zukaufteilen und sorgt für eine Optimierung der Produktionsplanung. Es gewährleistet die Verfügbarkeit von Fertigungskomponenten ohne kostentreibende Bestandspuffer und reduziert so die Produktionszeiten.
- Selbstadaptierende Prognoseverfahren
Detaillierte, artikelspezifische Ermittlung der zukünftigen Bedarfssituation anhand selbstadaptierender Prognoseverfahren ohne manuellen Pflegeaufwand.
- Mehrstufige Stücklistenauflösung
Frühzeitige Beschaffung von Komponenten und Zukaufteilen auf Basis der Planung der Erzeugnisse.
- Kostenoptimale Losgrößen
Zuverlässige Entscheidungsvorschläge für jeden Artikel über einen intuitiven Workflow, der den jeweiligen Kontroll- und Handlungsbedarf ausweis.
- Machbarkeitsanalyse
Überprüfung und Bewertung der Machbarkeit der durch das System errechneten Planaufträge auf Basis der Plan-Situation und detaillierte Auflistung etwaiger Gründe für die Nicht-Machbarkeit.
- Materialverfügbarkeitsprüfung
Tagesaktuelle Machbarkeitsprüfung von Fertigungsaufträgen oder Prüfung des Liefertermins für
Kundenaufträge. - Kapazitätsvisualisierung
Transparente und übersichtliche Darstellung der Auslastungssituation von Fertigungsressourcen über den gesamten Planungshorizont sowie Visualisierung von potentiellen, kapazitiven Engpässen.
Vorteile
Präzise Bedarfsprognosen bilden die Basis für einen reibungslosen und wirtschaftlichen Fertigungsprozess. Mit ADD*ONE wird der Arbeitsalltag in Disposition und Fertigung in den Kernbereichen Prognose zukünftiger Bedarfe, Ermittlung des Produktionsprogramms (Produktionsmengen) sowie Beschaffung von Rohmaterialien unterstützt.
-
Reduzierung der Bestände
Präzise Bedarfsprognosen ermöglichen minimale Bestände
-
Hohe Lieferfähigkeit
Effektives Bestandsmanagement sorgt für eine optimale Bedarfsdeckung
-
Reduzierung der Durchlaufzeiten
Minimale Durchlaufzeiten durch optimale Materialverfügbarkeit und optimale Kapazitätsauslastung
-
Erhöhte Produktivität
Effektivere Produktion durch kostenoptimale Fertigungslose
-
Transparenz
Visualisierung von Kapazitätsengpässen im laufenden Planungsprozess
Referenzen
Kontakt
Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Sie weitere Informationen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!