Deductive Intelligence

Deductive Intelligence

Workforce-Management-Systeme der ersten Generation sind oft überladen mit Features und Einstellungsmöglichkeiten, die nur Experten verstehen und für Hersteller immer schwerer zu pflegen sind. Aber wie viele Funktionalitäten und Parameter auch hinzugefügt wurden – für den jeweiligen Anwender sind oft doch nicht die Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten vorhanden, um die eigenen Anforderungen abzubilden. Denn die Anforderungen in der Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft sind so unterschiedlich wie die Arbeitsweisen der Unternehmen. Zu viele überflüssige Features und zu wenige brauchbare: das geht besser. Darum haben wir die Deductive Intelligence (DI) entwickelt, die Technologie, auf der WorkforcePlus basiert.



Anpassungsfähigkeit für ein dynamisches Geschäft

Dank Deductive Intelligence passt sich WorkforcePlus Ihnen an. An Ihre Branche, Ihre Standorte national und international, an Ihre betrieblichen Besonderheiten. Und wenn sich das Geschäft ändert, geht WorkforcePlus mit. Standardsoftware mit der Flexibilität einer Individualsoftware. Nur viel schneller. Und investitionssicher.



Deductive Intelligence – einzigartige Technologie im Workforce Management

Deductive Intelligence ist eine Technologie der künstlichen Intelligenz. Dank DI sind die Logik und das Datenmodell von WorkforcePlus flexibel. Zusätzliche Datenfelder und Planungsdimensionen können hinzugefügt werden. DI ermöglicht eine individuelle Modellierung logischer Zusammenhänge, ob Geschäftsregeln, Arbeitszeitkonten oder Reports. Spezifische Ansichten geben jedem Beteiligten die Daten und Interaktionsmöglichkeiten, die er benötigt, mobil oder am Rechner.



Parametrierung oder Modellierung?

Die meisten Systeme lassen sich über Parameter einstellen. Ein solcher Parameter kann zum Beispiel die Mindestruhezeit von 11 Stunden sein. Aber was ist, wenn für einzelne Unternehmensbereiche eine tarifliche Ruhezeit von 10 Stunden gilt, die innerhalb eines Zeitraums ausgeglichen werden muss? Das berührt die Logikebene. Während man andere Systeme nur parametrieren kann, kann in WorkforcePlus jederzeit auch neue Logik modelliert werden.



Erweiterbarkeit, Modularität und Updatefähigkeit

Um ein System zusammenzustellen, das zu Ihnen passt, greifen wir dank DI auf eine große Anzahl bewährter Module zurück. Und wenn Sie weitere Anforderungen haben, modellieren wir diese. Ohne dass wir dafür unsere Entwicklungsabteilung benötigen. Ohne dass Sie das nächste Release abwarten müssen. Schneller als jede agile Softwareentwicklung. Releasefähig und kompatibel mit jedem Systemupgrade.



Deductive Intelligence Challenge

Kein System konnte bisher Ihre Anforderungen abbilden? Sie wollen zum Beispiel nicht nur Arbeitszeiten, sondern auch Arbeitsorte oder Geräte planen? Sie wollen Ihren Mitarbeitern mobil Zugang zu Informationen geben, die in Ihrem System nicht vorgesehen sind? Sie nutzen für bestimmte Planungszwecke Planungssheets, die kein Standardsystem abbilden kann? Dann fordern Sie uns heraus. Wir lassen uns Ihre Anforderungen erklären und zeigen Ihnen, wie man sie in WorkforcePlus abbilden kann.



Infomaterial


Deductive Intelligence Whitepaper

Neuartige Softwarearchitektur für das Workforce Management basiert auf Verfahren der künstlichen Intelligenz.

Mehr erfahren

Optimierungssoftware im Workforce Management

Erfolgreiches Workforce Management spielt nach neuen Regeln. Wie die optimierte Dienstplanung funktioniert, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Mobile Personaleinsatzplanung mit WorkforcePlus

Mobile Teams brauchen eine mobile Software-Unterstützung. Unabhängig von Zeit und Ort. Intuitiv verständlich und durchgängig.

Mehr erfahren


Nach oben